By Lebenshilfe Berchtesgadener Land on Donnerstag, 21. Juli 2022
Category: Startseite

Spende der BayWa Stiftung für Sport und Bildung

Anlässlich seines Geburtstags sammelte der in München tätige Rechtsanwalt Stavros Kostantinidis 450.000 Euro Spenden zugunsten der BayWa-Stiftung. Die BayWa AG, die die Stiftung vor 24 Jahren gegründet hat, verdoppelt traditionell jede Spende an die Stiftung. Mit der Spende werden nun Grund- und Förderschulen im Berchtesgadener Land, das Umweltprojekt »O'pflanzt is – Wir mischen den Wald auf«, das Programm »Lernen durch Bewegung – Fit & Clever 2.0« der Technischen Universität München, der Verein Lebenshilfe Berchtesgadener Land und das Schülerforschungszentrum, das vom Landkreis getragen und von der TU München akademisch geleitet wird, unterstützt.

»Im Namen des gesamten Landkreises Berchtesgadener Land darf ich mich sehr herzlich bei Herrn Konstantinidis und der BayWa-Stiftung für die großzügige Spende von 900.000 Euro für das Berchtesgadener Land bedanken. Ich bin überzeugt davon, dass die BayWa-Stiftung mit der Spendensumme und den sechs geplanten Förderprojekten viel bei uns im Landkreis bewirken wird«, so Landrat Bernhard Kern. »Es sind Projekte, die die Zukunft unseres Landkreises positiv mitgestalten, indem sie die Gesundheit unserer Kinder, aber auch deren Verständnis für Menschen mit Behinderung und für unsere Umwelt in den Blick nehmen.«

Die Grund- und Förderschulen der Region erhalten dank der Spende in den kommenden Jahren Unterstützung für die Ernährungs- und Umweltbildung. Dort wird die BayWa-Stiftung verstärkt ihr Ernährungsbildungsprogramm »Gemüse pflanzen. Gesundheit ernten« anbieten, das Kindern Ernährungswissen im Schulgarten und im Klassenzimmer vermittelt. Zudem soll in den kommenden Jahren das Umweltbildungsprojekt »Die Waldschule« an Grundschulen umgesetzt werden, in dem Kinder spielerisch an die Natur herangeführt und für das fragile Ökosystem Wald sensibilisiert werden.

Das Umweltbildungsprojekt »O'pflanzt is – Wir mischen den Wald auf«, stärkt den heimischen Mischwald und bereitet so auf die Klimaveränderungen vor. Das Projekt läuft bayernweit über drei Jahre und wird in Kooperation mit den Bayerischen Staatsforsten umgesetzt. Durch Pflanzungen von Buchen, Eichen und Tannen sowie selteneren Baumarten soll der Wald Schritt für Schritt klimatolerant stabilisiert werden.

Für die Weiterentwicklung der Sportangebote, den Neubau einer Wohnanlage in Adelstetten sowie die Pidinger Werkstätten, die berufsbegleitende Bildungsangebote ermöglichen, geht ein weiterer Teil der Spende an die Lebenshilfe Berchtesgadener Land. Das Schülerforschungszentrum Berchtesgadener Land sowie das Projekt »Lernen durch Bewegung – Fit & Clever 2.0« der Technischen Universität München erhalten ebenfalls einen Teil der Spende.

»Wir sind sehr dankbar, dass wir diese großzügige Spende erhalten haben und damit die Bildungsarbeit im Berchtesgadener Land stärken können«, sagt Maria Thon, Geschäftsführerin der BayWa-Stiftung. »Bildung ist der Schlüssel für die Zukunft. Jedes Kind sollte die Chance haben, mit ausreichend Bildung aufzuwachsen. Es freut mich, dass wir auch im Berchtesgadener Land zahlreiche Bildungseinrichtungen und Projekte unterstützen können.«