Leitung Offene Hilfen
Thomas Küblbeck
staatlich anerkannter Erzieher
Holzhausener Straße 13
83317 Oberteisendorf
Tel: +49(0)8666-9882-66
Fax: +49(0)86666-9882-20
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ansprechpartnerin r O B A
Brigitte Maier Koch
Dipl. Soz. Päd. (FH)
Holzhausener Straße 13
83317 Oberteisendorf
Tel: +49(0)8666-9882-63
Fax: +49(0)8666-9882-20
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die regionale Offene Behindertenarbeit fördert die Teilhabe von Menschen mit Behinderung an der Gesellschaft und entlastet Familien.
Dazu gehören Angebote zur selbstbestimmten Freizeitgestaltung.
Zu unserem vielfältigen und offen ausgeschriebenen Programm zählen
- Tages-, Wochenendausflügen
- Urlaubsreisen
- Maßnahmen der Erwachsenenbildung
- Therapeutisches Reiten
- Offene Treffs
Dabei wird zunehmend die Zusammenarbeit mit anderen Trägern sozialer Dienstleistungen, Gemeinden, Kirchengruppen, Vereinen usw. angestrebt.
Die regionale Offene Behindertenarbeit (rOBA) der Lebenshilfe BGL e. V. richtet sich vor allem an Menschen mit Behinderung aus dem Landkreis und deren Angehörige, unabhängig von Alter und Art der Behinderung. Die Teilnahme an den Angeboten der rOBA ist unabhängig davon, ob eine Mitgliedschaft oder Kontakt zur Lebenshilfe BGL e. V. besteht. Es können auch Menschen ohne Behinderung (z. B. Angehörige, Freunde, Unterstützer, Interessierte...) an den rOBA-Angeboten teilnehmen.
Sie können bei den Ausflügen der regionalen Offenen Behindertenarbeit als ehrenamtlicher Helfer mit dabei sein! Regelmäßig oder auch nur ab und zu. Je nachdem, welche Programmpunkte Ihnen zusagen und es Ihre Zeit erlaubt.Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Hier finden Sie alle Veranstaltungen der
Dieses Projekt wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales gefördert.