An dieser Stelle finden Sie die aktuellen Informationen rund um die Lebenshilfe Berchtesgadener Land e.V.
An dieser Stelle finden Sie die aktuellen Informationen rund um die Lebenshilfe Berchtesgadener Land e.V.
Das ist das Motto des neuen Buches, das mit nostalgischen Zeichnungen von Raimund Erler und humorigen Sinnsprüchen seinem Betrachter ein Lächeln ins Gesicht zaubern soll. Dieses ist ab sofort bei der Lebenshilfe BGL in der Geschäfsstelle in Oberteisendorf, in den Pidinger Werkstätten der Lebenshilfe BGL, im Eine Welt Laden Ainring und im Gemeindeladen Ainring für 17,00€ erhältlich.
„jedem Topf (s)einen Deckel.“ Dieses Sprichwort kennt wohl jeder, der auf der Suche nach dem richtigen Partner oder der richtigen Partnerin ist. Selbstverständlich sind auch viele Menschen mit Behinderungen auf der Suche nach einer Partnerschaft, um das Leben zu zweit zu verbringen. Die Gelegenheiten für Menschen mit Behinderungen einen Partner oder eine Partnerin kennen zu lernen, sind oft nicht so zahlreich.
Es ist wieder soweit!
Am Freitag, den 01.12.23 ab 18 Uhr, laden Bewohner und Kollegen unserer Wohngruppe aus Freilassing zum Glühweinfest bei Musik, Lagerfeuer und einem warmen Imbiss ein. Dem Titel der Veranstaltung entsprechend, gibt es natürlich auch ein stärkendes Heißgetränk!Auf zahlreiches Erscheinen freut sich die WG-Freilassing in 83395 Freilassing, Zwieselstraße 7!
Das Team des Nationalparks Berchtesgaden hat uns eingeladen eine Tour zu machen. Dabei ging es hauptsächlich um die Steinadler und Bartgeier, die im Klausbachtal beim Hintersee leben.
Rosi Vordermayer und Daniela Edenhofer sammelten beim Kinderschminken in Steinbrünning Spenden für das Reitangebot der Lebenshilfe BGL e.V.. Es kamen 440 Euro zusammen.
Als kleines Dankeschön durften die Kinder der Spenderinnen eine Kutschfahrt machen!
Am Wochenende fuhren zwei ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und acht Teilnehmende mit Marx Reisen an den Gardasee. Über den Brenner ging es nach Riva an den Gardasee. Dort besichtigten sie die Burg und machten eine Schifffahrt nach Limone. Zum Glück war das Wetter besser als gedacht. Am zweiten Tag besuchten sie die Altstadt von Lazise, bevor Sie glücklich und erschöpft wieder die Heimreise antraten.
Wir haben eine großzügige Spende von der Musikkapelle Teisendorf erhalten. Diese stammt aus dem Erlös des Gartenfestes und des Feldgottesdienstes am 15.08.2023. Vielen herzlichen Dank für die tolle Überraschung!
Achtung vormerken!
Am 28. Oktober findet in unserer Förderstätte in Anger ein Tag der offenen Tür statt. Wir freuen uns auf Euer Kommen! Mit Foodtruck, Kuchenbuffett, Workshops und Live Band wird es sicher nicht langweilig!
Hier findet ihr uns: Förderstätte Anger in Google Maps
Ausbildung ist uns eine Herzensangelegenheit, entsprechend unterstützen wir unsere Azubis nicht nur fachlich, sondern auch finanziell und übernehmen viele Kosten, die im Rahmen der Ausbildung anfallen. Auch unsere Praxisanleitungen erhalten seit diesem Schuljahr für die fachliche Begleitung unserer zukünftigen Heilerziehungspfleger einen Zuschlag!
Die Firma audius hat mit einer Weihnachtsspende die Anlage eines neuen Sitzplatzes für unser Wohnhaus in Thundorf mit unterstützt. Die Vertreter der Firma audius waren sehr interessiert und haben sich über die Arbeit der Lebenshilfe und das Zusammenleben im Haus informiert.
Gemeinsam mit den Bewohner*innen des Hauses wurde der neue Sitzplatz bei Weißwürsten und selbstgemachten Kuchen Praxistauglichkeit getestet.
Die Bundesvereinigung Lebenshilfe bietet am 09.11.2023 sowie an weiteren Terminen eine digitale Informationsveranstaltung zum Behindertentestament mit der Zielgruppe Eltern und
Angehörige an. Die Kosten belaufen sich auf 35,00 €. Weitere Informationen finden Sie hier.
Die Ausbildung zur Heilerziehungspflegerin dauert 3 Jahre. Nach Abschluss der Ausbildung bist du staatlich anerkannte Heilerziehungspflegerin und erwirbst gleichzeitig ohne weitere Prüfungen den Bachelor Professional in Sozialwesen! Die schulischen Inhalte umfassen medizinische, pädagogische und psychologische Themen, sowie praktische Grundlagen für die Begleitung von Menschen mit Beeinträchtigung.
Der inklusive Kick zur Sommerpause vereint Menschen mit und ohne Handicaps, Nationen und Generationen.
In unserem Wohnhaus in Thundorf wurde der Garten "schick" gemacht und die Bewohner haben ab sofort eine Wohlfühloase, die auch für Rollifahrer geeignet ist. Ermöglicht wurde das durch eine Spende der Firma Audius/Freilassing welche durch eine Weihnachtsaktion gesammelt wurde.
Thomas Berger, der singende Wirt aus Ainring und seine Frau spenden der Lebenshilfe Berchtesgadener Land 18.000 Euro!
Startklar Soziale Arbeit Oberbayern, die Volkshochschule Rupertiwinkel, die Stadtbücherei Freilassing und die Lebenshilfe Berchtesgadener Land luden wieder zu inklusiven Lesetagen ein.
Unter dem Motto „Spuren suchen, Wege formen“ konnten große und kleine Besucherinnen und Besucher viele bunte Angebote erleben. Bei herrlichem Wetter fanden die Veranstaltungen im Garten der Stadtbücherei Freilassing statt.
Das traditionelle Sommerfest des Ambulant Unterstützten Wohnen (AUW) fand diesmal am neuen Lebenshilfe Standort in der Ludwig-Zeller-Straße in Freilassing statt.
Ansonsten war alles wie gehabt: Leckeres Essen, kühle Getränke und jede Menge Spaß. Das Sommerfest war wie immer auch eine gute Gelegenheit, um mit anderen AUW’lern in Kontakt zu kommen und diesen auch nach dem Fest aufrechtzuerhalten.
Die Familie ist die Heimat des Herzens“, so hat es der italienische Philosoph Guiseppe Mazzini aus dem 19. Jahrhundert einmal zum Ausdruck gebracht. Eine schöne Vorstellung. Familie und Heimat sind zwei Begriffe die Zugehörigkeit zum Ausdruck bringen und Identität stiften. Für jeden können diese beiden Begriffe durchaus eine unterschiedliche Bedeutung haben. Beide Begriffe wecken bei uns Emotionen und sie sind deshalb nur ganz persönlich zu interpretieren.
Für unsere Wohnhäuser in Oberteisendorf und Adelstetten suchen wir dringend und zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Reinigungskraft (m/w/d) mit 4-15 Stunden pro Woche.
Die Fußballmannschaften BGL International Freilassing und die Mannschaft der Lebenshilfe BGL stehen am Samstag den 1.7.23 auf dem Platz. Anpfiff ist um 10.00 Uhr. Ein außergewöhnliches und unterhaltsames Spiel ist zu erwarten, das mit einige Überraschungen auftrumpfen kann. Die Stimmung auf den Rängen, wird von Trommel und Gitarrenklängen begleitet.
Startklar Soziale Arbeit Oberbayern, die Volkshochschule Rupertiwinkel, die Stadtbücherei Freilassing und die Lebenshilfe Berchtesgadener Land laden wieder zu inklusiven Lesetagen ein.
Unter dem Motto „Spuren suchen, Wege formen“ können große und kleine Besucherinnen und Besucher viele bunte Angebote erleben. Bei schönem Wetter finden die Veranstaltungen im Garten der Stadtbücherei Freilassing statt. Wir freuen uns drauf
Als Dank und Anerkennung für Entbehrung und Belastung durch Corona und den in dieser Zeit hervorragenden Zusammenhalt im Kollegium der Lebenshilfe BGL e.V. wurde das Jahresessen nach 3-jähriger Pause in der Lokwelt in Freilassing abgehalten. Im festlich hergerichteten Museumsbereich freuten sich über 170 Beschäftigte, Ehrenamtliche und Ruheständler aller 8 LH Standorte im Landkreis endlich einmal wieder unbeschwert zusammen zu kommen.
Bei unserem Infotag zum Freiwilligendienst bekommst du alle Infos, die du brauchst, wenn du dich persönlich weiterentwickeln möchtest.
Einmal die Woche findet das Therapeutsiche Reiten der Lebenshilfe BGL e.V. auf einem Reiterhof in der Nähe von Teisendorf statt.
Mit der Fertigstellung des Erweiterungsbaus in Adelstetten konnten wir im letzten April eine wichtige Angebotsergänzung seiner Bestimmung übergeben. Die Eröffnung der neuen Wohngruppe mit Räumen für die Tagesstruktur war ein Meilenstein für Eltern und Menschen mit Behinderungen und die gesamte Hausgemeinschaft gleichermaßen.
Lerne uns kennen! Am 20. April zeigen wir dir ab 18 Uhr in unserer Förderstätte in Anger, welche Chancen du durch einen BFD oder ein FSJ bei uns bekommst. Unsere aktuellen Bufdis sind dabei und stehen dir Rede und Antwort. Kommen darf jeder, den es interessiert!
Wir freuen uns auf dich!
Teil eines jungen, engagierten Teams aus ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern zu werden und dabei junge Menschen samstags bei der Freizeitgestaltung zu unterstützen oder im Rahmen eines Feriencamps in Schönau am Königssee zu begleiten?
Am unsinnigen Donnerstag wurde in der Förderstätte in Anger Fasching gefeiert. Die Bilder sprechen für sich! Feiern macht hungrig! Entsprechend vielen Dank an die Metzgerei Spitzauer aus Leobendorf für den hervorragenden Leberkäse!
Am 17.02.2023 fand zum ersten Mal eine rOBA-Faschings-Party im neuen Raum der Lebenshilfe BGL in Freilassing, Ludwig-Zeller-Str. 31 statt. Spielen, Tanzen und Gaudi standen auf dem Programm! Es war ein gelungener Abend – wir freuen uns auf das nächste Mal!
Wir setzen uns ein, dass Menschen mit Behinderung im Landkreis Berchtesgadener Land eine selbstbestimmtes Leben nach ihren Bedürfnissen führen können.
Wie wir das umsetzen?
Sich selbst besser kennenzulernen, über seine Stärken und Fähigkeiten Auskunft geben zu können und über Dinge zu sprechen, die einem im Leben wichtig sind, waren die Themen des Workshops „Ich spreche über mich“. Jeder Teilnehmer hatte im Vorfeld den Auftrag einen Lieblingsgegenstand von sich zur Veranstaltung mitzubringen und diesen dann im Plenum vorzustellen, indem berichtet wurde, welche Eigenschaften und Geschichten mit dem Gegenstand jeweils verbunden sind.
Vom 23. bis zum 26.Januar 2023 fanden die Winterspiele der Special Olympics in Bad Tölz statt. Die Lebenshilfe Berchtesgadener Land e.V. nahm mit 9 Athleten (2 Gruppen) in der Sportart Stocksport, teil. Trainiert wurden die Athleten vom EC Feldkirchen. Hier gilt der Dank besonders den beiden Trainern Sepp Kluba und Fritz Lorber und der ganzen Vorstandschaft fürs Bereitstellen ihrer Halle. Des Weiteren gilt der Dank den Pidinger Werkstätten für die Freistellung der Athleten zum Wettbewerb und den Sponsoren für die neue Trainigsbekleidung.
Die Special Olympics Winterspiele Bayern starteten mit der feierlichen Eröffnung. Bei den Winterspielen für Menschen mit geistiger Behinderung werden 620 Athleten erwartet. Es finden Wettbewerbe in zehn verschiedenen Sportarten statt.
Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung wurden zwei verdiente Personen aus dem Kreise der Lebenshilfe Berchtesgadener Land e.V. zu Ehrenvorsitzenden ernannt. Diese Ehre wurde den langjährigen Vorsitzenden unseres Vereins Oswald Lerach und Josef Landthaler zuteil. Wir gratulieren den beiden Herren dazu ganz herzlich! Gleichfalls gratulieren wir dem neuen Vorstandsmitglied Stefan Probst zur Wahl in den Vorstand.
Schöne winterliche Stimmung beim gut besuchten Glühweinfest in der WG Freilassing. Gäste waren u.a. der 1. Bürgermeister Markus Hiebl, Altbürgermeister Josef Flatscher und der 1. Vorsitzende der Lebenshilfe BGL Hans Eschlberger.
Die Küche in unserem neuen Standort in Freilassing in der Ludwig-Zeller Straße wurde eingeweiht!
Die rOBA feierte ihre Einweihungsfeier in den neuen Räumen in Freilassing. Es wurde viel gelacht, gespielt und getanzt. Wir haben uns ganz pragmatisch Pizza vom Nachbarn bestellt und einen schönen gemeinsamen Abend bei guten Gesprächen und Glühwein genossen.
Am 16. Dezember findet ab 18:00 Uhr das bekannte und beliebte Glühweinfest der Wohngruppe Freilassing statt.
Es erwartet euch ein warmer Imbiss am Lagerfeuer und Musik! Auf zahlreiches Erscheinen freut sich die WG-Freilassing in der Zwieselstraße 7 in 83395 Freilassing!
In den neuen Räumen in Freilassing wurde fleißig für Weihnachten gebastelt. Die Ergebnisse können sich doch wirklich sehen lassen, oder?
In Thundorf ist ein großer Baum gestanden.
Der wurde umgeschnitten.
Es ist ein Ahorn Baum.
Wir setzen uns ein, dass Menschen mit Behinderung im Landkreis Berchtesgadener Land eine selbstbestimmtes Leben nach ihren Bedürfnissen führen können.
Wie wir das umsetzen?
Gemeinsam mit einer netten Reisegruppe fuhr die rOBA an den Mondsee. Nach einem gemütlichen Bummel startete die Advents Schifffahrt mit herrlicher Aussicht auf die umliegenden Berge. Im Anschluss besuchten wir den stimmungsvollen Adventsmarkt!
Schönheit liegt laut dem alten Griechen Thukydides bekanntlich im Auge des Betrachters und dessen Blickwinkel. Dass auch Menschen mit Behinderung einen speziellen Fokus auf ihre Umgebung haben und sich mit dieser ironisch auseinandersetzen, zeigt euch nachfolgendes Kurzgedicht! Wir wünschen eine besinnliche Weihnachtszeit!
Rosi Vordermayer, Inhaberin vom Blumenladen Wandelröschen in Saaldorf, hatte am WE eine Verkaufsausstellung. Sie hat eine Sammelbüchse für das Therapiereiten bei der LH aufgestellt. Es sind 400 € zusammen gekommen. Wir bedanken uns ganz herzlich für die großzügige Spende.
Der neue Standort in Freilassing in der Ludwig Zeller Straße 31, ist insbesondere für die ambulanten Angebote und die Bertungsselle ideal. Er zeichnet sich gurch die gute Erreichbarkeit sowie die gute Nachbarschaft zu wichtigen Kooperationspartnern aus.
Die Ausbildung zur Heilerziehungspflegerin dauert 3 Jahre. Nach Abschluss der Ausbildung bist du staatlich anerkannte Heilerziehungspflegerin und erwirbst gleichzeitig ohne weitere Prüfungen den Bachelor Professional in Sozialwesen! Die schulischen Inhalte umfassen medizinische, pädagogische und psychologische Themen, sowie praktische Grundlagen für die Begleitung von Menschen mit Beeinträchtigung.
Am 03.10.2022 fand in Schaftlach das letzte Vorbereitungs- und Qualifizierungsturnier der Stocksport Schützen für die Special Olympics im Januar 2023 in Bad Tölz statt. Die Lebenshilfe BGL e.V. nahm mit zwei Mannschaften daran teil. Begleitet wurden die Mannschaften von zwei Trainer des EC Feldkirchen. Es war ein sehr erfolgreicher Wettkampf.
Achim Althammer hat es wieder einmal zusammen mit vielen Unterstützern geschafft, Menschen mit Behinderung zu einem erlebnisreichen Tag mit Oldtimern einzuladen. Vom Hans-Peter Porsche Traumwerk in Anger ging es in wunderschönen Oldtimern zum Salzburger Freilichtmuseum und dort mit dem Zug durch das Museumsgelände zum Mittagessen in den schönen Gastgarten des Museumsgasthauses Salettl.
Die Bewohner und Mitarbeitenden des Wohnhaus Freilassing haben einen Ausflug nach Regensburg gemacht.
Wegen des günstigen 9;- Euro Ticket sind wir mit dem Zug gefahren.
Das haben sich auch viele andere Leute gedacht.
Eigentlich wollten wir mit der rOBA Mnigolf spielen. Leider gab es eine Unwetterwarnung. Wir haben dann einfach die wieder die neuen Räume genutzt und Dank des Pizzadienstes nebenan waren wir gut versorgt – auch mit einer geliehenen Gabel für den selbst mitgebrachten Salat!
Sparkasse
Berchtesgadener Land
BIC: BYLADEM1BGL
IBAN: DE33 7105 0000 0000 027300
Raiffeisenbank
Rupertiwinkel e.G.
BIC:GENODEF1TEI
IBAN: DE97 7016 9191 0000 1239 00
Werden Sie Mitglied! Unterstützen Sie die Lebenshilfe BGL in ihren Aufgaben! Eine Mitgliedschaft bringt viele Vorteile!