Ausbildung bei der Lebenshilfe Berchtesgadener Land

Ausbildungsbeauftragter
Roman Freimuth
Sozialwirt (bfz-FH)
 

Sie sehen Roman Freimuth, den Ausbildungsbeauftragten der Lebenshilfe Berchtesgadener Land

 

 

 

 

Holzhausener Str. 13
83317 Oberteisendorf
Tel:  +49(0)8666-9882-82
Fax: +49(0)8666-9882-20
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Ein Bild unserer AuszubildendenUm unsere Zukunftsfähigkeit zu erhalten und Fachkräfte zu gewinnen investieren wir in die Ausbildung junger Menschen!

Die Lebenshilfe Berchtesgadener Land e. V. ist anerkannter Ausbildungsbetrieb. Seit Beginn der Ausbildungstätigkeit im Jahr 1991 haben wir ca. 100 junge Menschen zu Heilerziehungspflegern/innen oder zu Erziehern/innen (Anerkennungsjahr) in unseren Einrichtungen ausgebildet. Der überwiegende Teil konnte nach der Ausbildung bei uns in ein festes Arbeitsverhältnis übernommen werden!


Ausbildung zum Heilerziehungspfleger/zur Heilerziehungspflegerin

Sie sehen unsere Auszubildenden

Der theoretische Teil der Ausbildung wird dabei in Fachschulen absolviert. Der praktische Teil findet in den Wohn- und Fördergruppen der Lebenshilfe Berchtesgadener Land statt. Großer Wert wird bei der Lebenshilfe Berchtesgadener Land auf das interne Ausbildungskonzept gelegt, das zusätzlich zur schulischen Ausbildung entwickelt wurde. Die Azubis werden so von Beginn an zum selbständigen Handeln angeleitet. Sie lernen alle Bereiche der Lebenshilfe kennen und bekommen verschiedenste Einblicke, wie z.B. in betriebswirtschaftliche Grundlagen, das QM System oder in die Erstellung von Teilhabeplänen zur Sicherung der Refinanzierung.

Die Ausbildung zum/r Heilerziehungspfleger/in dauert 3 Jahre und ist staatlich anerkannt. Sie ist der Meisterqualifikation gleichgestellt und ist Zugangsberechtigung für ein weiterführendes Studium an einer Fachhochschule.


Sie sind sich eigentlich noch gar nicht schlüssig, welchen Beruf Sie konkret ergreifen wollen?

Neben den Möglichkeiten einer Ausbildung, bietet Ihnen die Lebenshilfe auch weitere Optionen an:

  • Duales Studium
  • BFD und FSJ

  • Nachfolgend einige Aussagen unserer Auszubildenden:

    Unsere Auszubildende meint:

    Die Arbeit im Gruppendienst bereitet mir viel Freude, da sie sehr vielseitig und abwechslungsreich ist

    Unsere Mitarbeiterin sagt:

    Ich arbeite gerne bei der Lebenshilfe, weil ich mich dort wohl fühle.

    Unsere Auszubildende meint:

    Die Arbeit mit Menschen wird nie langweilig und es gibt immer etwas zu lachen.

     

    Unsere Auszubildende meint:

    Bei der Lebenshilfe arbeite ich in einer Unterstützenden und positiven Atmosphäre und gehe gemeinsam mit Menschen den Weg des Lebens.

    Unsere Auszubildende meint:

    Jeder Tag im Wohnhaus ist anders und daher arbeite ich hier echt gerne.

Helfen Sie der Lebenshilfe BGL!

bild_spendeSparkasse
Berchtesgadener Land
BIC: BYLADEM1BGL
IBAN: DE33 7105 0000 0000 027300

Raiffeisenbank
Rupertiwinkel e.G.

BIC:GENODEF1TEI
IBAN: DE97 7016 9191 0000 1239 00

Aktuelle Stellenangebote

Mitglied werden

bild_mitglied

Werden Sie Mitglied! Unterstützen Sie die Lebenshilfe BGL in ihren Aufgaben! Eine Mitgliedschaft bringt viele Vorteile!


Lesen Sie auf dieser Seite mehr dazu >>

Benutzeranmeldung