Eu-regio - Kleinprojekt: Teil-Habe im Sozial-raum

inklusionAlle Menschen die hier leben gehören zu unserer Gesellschaft.
Zum Beispiel:
Frauen und Männer,
Menschen aus einem anderen Land,
alte Menschen und Kinder,
Menschen mit Behinderung.

Niemand darf ausgeschlossen werden
Wir sagen dazu auch Inklusion.

Inklusion ist ein Fremdwort.
Das Wort bedeutet:
Dazu gehören.
Dann können alle Menschen überall mitmachen.
Das heißt Teilhabe.

Inklusion und Teilhabe sind wichtig.
Damit alle Menschen in unserer Gesellschaft gut leben können.
Zum Beispiel:
Das Mehrgenerationen-Haus in Berchtesgaden.
Es heißt Werk 34.
Dort gibt es viele Angebote.
Kinder kommen zum Spielen.
Alte Menschen lernen den Umgang mit dem Computer.
Menschen aus anderen Ländern treffen sich mit Menschen aus Berchtesgaden.
Jugendliche machen Musik.
Und es gibt Angebote für alle miteinander
Das Haus ist barriere-frei.
Es gibt viele Beispiele für Inklusion und Teilhabe.

logo lh sbg

 

Die Lebenshilfe Salzburg

und die Lebenshilfe Berchtesgadener Land logo teilhabe
haben Beispiele angeschaut. In verschiedenen Gemeinden

 

• in Salzburglogo euregio
• Im Landkreis Berchtesgadener Land
• Und im Landkreis Traunstein

Wie machen die Gemeinden das.
Wie fördern die Gemeinden Inklusion und Teilhabe.
Das wollen wir herausfinden.

Wir haben Barriere-freiheits-prüfungen gemacht.
Zum Beispiel in einem Gast-haus.barriere
Und in einem Museum.
Das heißt:
Wir schauen ob es für Menschen mit Behinderung eine Barriere gibt.

 

Wir haben in den Gemeinden Work-shops gemachen.
Work-shop bedeutet hier:
Wir treffen uns mit verschiedenen Menschen.
Wir reden über Inklusion und Teilhabe.

arbeitsgruppe
Das was wir herausfinden soll anderen Gemeinden helfen.
Damit sie mehr für Inklusion und Teilhabe tun können.
Die Infos dazu sollen auch im Internet stehen.

 

Hier erklären wir die unterstrichenen Wörter:
Eu-regio:
Eine Land-Fläche in Europa die auf verschiedenen Ländern liegt.
Hier:
Eine Land-Fläche die in Österreich und Deutschland liegt.
Salzburg, Landkreis Berchtesgadener Land und Landkreis Traunstein zusammen sind ein Eu-regio-Gebiet.
Klein-projekt:
Projekt bedeutet:
Wenn man für eine bestimmte Zeit etwas machen will.
Klein-Projekt bedeutet:
Das was man machen will, dauert nicht sehr lange.
Und ist nicht sehr viel Arbeit.
Sozial-raum:
Die Umgebung wo ein Mensch lebt.

Barriere:
Das spricht man so: Ba – jä – re.
Das ist ein Hindernis.
Vieles kann eine Barriere sein:
Zum Beispiel eine Treppe.
Oder schwere Sprache.

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.lebenshilfe-bgl.de/

Benutzeranmeldung