Am Samstag den 05.04.2025 nutzten sechs Teilnehmende der rOBA die Chance, in einem echten Atelier in Traunstein ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen.
Inklusion und gesellschaftliche Teilhabe sind keine Selbstverständlichkeit – sie brauchen engagierte Fachkräfte, die Menschen mit Behinderungen unterstützen und begleiten. Doch genau diese Fachkräfte fehlen immer mehr. Der Personalmangel in der Eingliederungshilfe und der Sozialpsychiatrie wächst und hat bereits heute spürbare Auswirkungen auf die Teilhabe-Chancen von Menschen mit Behinderungen oder psychischen Erkrankungen.
Welche Verkehrsmittel nutzt du?
Hast du eine Werkmarke für den ÖPNV?
Wer kann dir bei der Planung helfen?
Der Innenausbau geht mit großen Schritten voran! Inzwischen ist auch unsere Küche schon eingebaut und die Bäder ausgestattet. Bald beginnt die Gestaltung der Außenanlagen- Terrasse, Auffahrt, Parkplätze- wir sind schon sehr gespannt!
Wir suchen junge Menschen, die sich für ein FSJ oder BFD interessieren und die Chance nutzen wollen, bei einem ganz neuen Wohnprojekt dabei zu sein!
In unserer Inklusiven WG wohnen neun junge Erwachsene mit und ohne Behinderung zusammen und unterstützen sich im Alltag gegenseitig. Im September 25 geht es los und die Bewohner*innen ziehen in unser neu renoviertes Haus in Freilassing-Hofham. Mehr Infos über das Konzept der Inklusiven WG findest du hier
Am Faschingsdienstag wurde in der Förderstätte Anger ausgelassen gefeiert! Alle kamen in bunten Kostümen und sorgten für eine fröhliche Stimmung.
Zur Einstimmung gab es erstmal schwungvolle Musik. Dann folgte das Highlight des Vormittags: Die Veitsgroma Zunft e. V. begeisterte mit einem mitreißenden Showprogramm! Erst heizte der Fanfarenzug ordentlich ein.
Am 25. März findet von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr in der Lokwelt in Freilassing die Jobmesse des Landkreises Berchtesgadender Land statt. Nach dem Motto aus der Region für die Region, sind auch wir dabei und freuen uns auf euren Besuch.
Am Faschingswochenende 2025 nahm eine kleine Gruppe an einer zweitägigen Busreise nach Venedig teil. Am ersten Tag besuchte die Gruppe die kleine Insel Burano mit ihren farbenfrohen Häusern und schlenderte gemütlich durch die malerischen Gassen und Kanäle.Am zweiten Tag fuhren sie mit dem Linienschiff nach Venedig, stürzten sich ins bunte Treiben und ließen sich von den farbenprächtigen Masken und Kostümen verzaubern.
Bei strahlendem Sonnenschein unternahm die rOBA eine Kutschenfahrt im Nationalpark Berchtesgaden. Wir fuhren von der Informationsstelle Klausbachhaus bis zur Wildfütterung.
Bei den warmen Temperaturen ließen sich leider keine Tiere in der Nähe der Futterkrippen sehen. Trotzdem hatten wir von der barrierefreien Aussichtsplattform einen wunderschönen Ausblick. Im Anschluss wurden wir im Gasthaus Auzinger sehr freundlich bewirtet.
Da die Brücke am Höglwörther See noch gesperrt ist, musste unsere Wandergruppe ihre Runde etwas variieren. Die Bewegung an der frischen Luft machte alle hungrig. Beim Klosterwirt ließen sich die Wandernden ihr Mittagessen schmecken.
An zwei Nachmittagen wurden beim rOBA-Angebot Nähen für Fasching aus alten Kleidungsstücken und Stoffresten tolle Faschingskostüme. Alle Teilnehmenden waren beim Sammeln von Ideen, Zuschneiden, Aufstecken, Aufbügeln, Nähen mit Hand oder Maschine mit Ausdauer und Freude dabei.
Franz Posch & seine Innbrüggler
Alle Teilnehmenden waren total begeistert von der stimmungsvollen Musik und der angenehmen Atmosphäre in der Bachschmiede.
Lerne am 18. Februar 2025 das vielfältige Arbeitsfeld für Sozialpädagoginnen und -pädagogen bei der Lebenshilfe Berchtesgadener Land kennen! Du studierst Soziale Arbeit oder Heilpädagogik? Dann schau bei uns vorbei! Wir freuen uns auf dich.
Am Wochenende stimmte sich die rOBA mit einem Bummel über den Berchtesgadener Christkindlmarkt ein, bevor sie das Berchtesgadener Adventssingen besuchte.
Die rOBA Theatergruppe unter der Leitung von Christian Zink trifft sich seit August 2023 etwa einmal im Monat. Neben Theaterübungen, Improvisation von Szenen stehen dabei auch Theaterbesuche auf dem Programm.
Du bist jung, vielleicht im Studium oder in der Ausbildung, und suchst mehr als nur eine Zweck-WG? Du möchtest dich gerne für eine offene und inklusive Gesellschaft einsetzen?
Dann bist du genau richtig bei uns! Wir eröffnen im September 2025 eine inklusive Wohngemeinschaft in einem neu renovierten Haus in Freilassing-Hofham.
Aufgrund des Brandschadens in unserer Küche am Standort Freilassing musste die Veranstaltung nach Oberteisendorf verlegt werden. Die ehrenamtlich Tätigen Roswitha Veiglhuber und Anja Einsiedl schafften es jedoch durch ihr Engagement auch in der kleineren Küche mit den Teilnehmenden ein leckeres Menü zu zaubern und den Raum festlich zu dekorieren. Auf Wunsch der Teilnehmenden wurde diesmal spanisch gekocht und so kurz vor Weihnachten gab es dann ein spanisches Adventsmenü.
Gemeinsam mit einer netten Reisegruppe fuhren sechs Teilnehmende der rOBA und zwei ehrenamtliche Mitarbeiterinnen mit Marx Reisen in den Bayrischen Wald. In der Westernstadt Pullman City erlebten sie einen Weihnachtsmarkt der ganz besonderen Art mit reitenden Weihnachtsmännern, vielen bunten Lichtern und spektakulären Vorführungen.
50 Jahre Pidinger Werkstätten der Lebenshilfe BGL und über 50 Jahre Lebenshilfe Berchtesgadener Land e.V. – das ist wirklich ein Grund zum Feiern! In dieser Ausgabe von „Mittendrin“ blicken wir noch einmal auf die stimmungsvolle Jubiläumsfeier im Festzelt in Piding zurück. Im Schwerpunkt beschäftigen wir uns diesmal mit den Themen „Mitbestimmung, Selbstbestimmung und Selbstvertretung“. Wichtig war uns in der Lebenshilfe schon immer, dass wir eine menschliche Begegnung auf Augenhöhe mit den Kundinnen und Kunden unserer Dienstleistungen pflegen. Mit unseren pädagogischen Fähigkeiten unterstützen wir sie dabei, ein möglichst selbstbestimmtes Leben zu führen.
Am 03. April 2025 ist es wieder soweit. Die Lebenshilfe Berchtesgadener Land bietet verschiedene Wohn-, Arbeits- und Freizeitangebote für Menschen mit Behinderung. An unseren Standorten Oberteisendorf, Thundorf und Anger im Berchtesgadener Landkreis könnt Ihr Euch von 8 bis 15 Uhr Einblicke in die verschiedenen Aufgabenfelder der Arbeit mit Menschen mit Behinderung verschaffen.
Bereits seit 10 Jahren unterstützt der rOBA-Beirat tatkräftig das Team der rOBA bei der Planung von Freizeit-, Begegnungs- und Bildungsveranstaltungen, sowie bei Barrierechecks, Infoständen und Netzwerktreffen.
Die ersten Farbtupfer in unserer inklusiven WG in Freilassing sind gesetzt. Das Wirrwarr an Kablen ist nun organisiert und der Innenausbau geht zügig voran. Die Zimmer können sich doch echt sehen lassen. Wer will einziehen?
Die Biosphärenregion BGL rief zum gemeinsamen Aufräumen der Saalach-Ufer auf. Unter den freiwilligen Helferinnen und Helfern waren auch vier Teilnehmende der rOBA mit dabei und packten tatkräftig mit an. Nach getaner Arbeit gab es für alle Brotzeit und Getränke. Wir freuen uns auf weitere gemeinsame Projekte.
Unsere Niederlassung in Freilassing ist aufgrund eines Brandfalles derzeit nur eingeschränkt erreichbar.
Bitte kontaktieren Sie die jeweiligen Ansprechpartner über die bekannten Handynummern oder rufen Sie uns in der Geschäftsstelle in Oberteisendorf an. Wir vermitteln Sie dann gerne weiter.
Mit der rOBA ging es am Sonntag nach Anger und hinauf auf die Fürmann Alm. Nach der Abfahrt im dichtem Nebel erwartete uns bei der Ankunft strahlender Sonnenschein. Der Ausflug war wunderschön. Über den Wolken wurden wir vom Zauberer Scharini bei einem tollen Frühstück verzaubert.
Die Handwerker waren fleißig und haben die Tage im September gut genutzt. Jetzt gehts innen weiter! Die Duschen sind in Arbeit, der Bodenaufbau im Innenbereich ist fertig und die Arbeiten an der Fußbodenheizung haben begonnen. Im Aufzugschacht sind bereits die ersten Montagearbeiten im Gange. Auch bei der Personalakquise hat sich etwas getan. Dazu aber mehr an anderer Stelle! ;-)
Auch in diesem Jahr war die Lebenshilfe BGL e.V. wieder mit einem Stand am Kinder- und Familientag in Freilassing vertreten. Bei bestem Wetter freuten wir uns über viele Besucherinnen und Besucher, die mit großem Interesse an unserem Inklusionsquiz teilnahmen und sich einen Stempel für die große Verlosung abholten. Die Kleineren gestalteten wieder viele bunte Kunstwerke an unserer Malstation.
Am Donnerstag, 17. Oktober, findet von 18:00 – 20:00 Uhr in unserer Niederlassung in Freilassing in der Ludwig-Zeller-Str. 31 ein Vortrag zur Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung statt. Herr Ludwig Rehrl, Geschäftsführer des Betreuungsvereins Berchtesgadener Land e.V., informiert über verschiedene Möglichkeiten der Vorsorge.
Zum „Pferde erleben“ lud die Förderstätte Anger der Lebenshilfe BGL dieses Jahr im Rahmen des Ferienprogramms ein. Die Förderstätte bietet seit vielen Jahren ein inklusives Ferienprogramm an, in dessen Rahmen Tätigkeiten der Förderstätte vorgestellt oder inklusive Ausflüge gemacht.
Das wechselhafte Wetter der letzten Wochen deckt kleinere Mängel auf. Irgendwo drückt Wasser ins Haus. Aber besser jetzt als später, oder? Die Putzer sind fleißig und auch unsere lieben Nachbarn sind vermutlich froh, dass der Schallschutz zu ihre Doppelhaushälfte schon angebracht ist.
Die rOBA nutzte die Urlaubszeit und fuhr zum Bauerngolf auf den Samerberg. Alle Teilnehmenden spielten dieses lustige Spiel zum ersten Mal. Zum Spielen braucht man keinen Golfschläger, sondern einen Holzschuh, der an einem Besenstil befestigt ist und einen Lederball.
Am 19. Juli fand zum wiederholten Mal die Jahreshauptversammlung unserer Lebenshilfe in den Räumlichkeiten der Pidinger Werkstätten statt. Trotz heißer Temperaturen fanden sich wieder einige Vereinsmitglieder, Freunde und Unterstützer ein. Die Agenda sollte die Gäste nicht enttäuschen: viele spannende Neuigkeiten für die kommenden und informativen Einblicke über das vergangene Jahr wurden den Zuhörern präsentiert.
Oliver Schramm, einer der beiden Geschäftsführer der PROCAVE GmbH, unterstützt mit Pflegeprodukten von Matratzenschutz24 die Lebenshilfe Berchtesgadener Land e.V.
Unsere Azubis haben neulich einen mega coolen Ausflug zum Bogenschießen gemacht. Ziel des Tages. Teambuilding und mal richtig Zeit miteinander verbringen, denn sonst sehen sich die meisten ja eher selten.
Die Bauarbeiten an unserer inklusiven WG schreiten gut voran. Vermutlich interessiert Sie aber nicht nur das Äußere! Sie wollen wissen wie unsere Vision von Inklusion aussehen wird? Dann schauen Sie sich doch einfach unser Video an!
Nachwuchspferd Fini ist mittlerweile fester Bestandteil des wöchentlichen Reitangebotes. Die Reiterinnen und Reiter konnten inzwischen eine Beziehung zu der jungen Stute aufbauen und bringen ihr immer mehr Vertrauen entgegen.
Auch Fini fühlt sich in ihrer Rolle als tierischer Therapeut pudelwohl und ist mit Konzentration und Freude bei der "Arbeit".
Du hast Erfahrung im Umgang mit Pferden und bist gern unter Menschen? Du hast Freitags zwischen 12 und 15 Uhr noch nichts vor? Du kommst aus Teisendorf oder Umgebung? Dann bist du hier genau richtig!
Auch in diesem Jahr findet wieder die Lesewoche vom 29. Juni bis 6. Juli in Freilassing statt. Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein buntes Programm. Auch die Prüfgruppe Leichte Sprache der Lebenshilfe BGL ist wieder mit dabei: Am 5. Juli um 18:00 Uhr in der Stadtbücherei Freilassing lesen sie Geschichten in Leichter Sprache vor.
Die Aussage stimmt tatsächlich, aber nur auf der Baustelle unserer inklusiven Wohngemeinschaft in Freilassing. Dort wurde das alte Dach komplett entfernt und anschließend mit dem Neubau ein komplett neuer Dachstuhl draufgesetzt. Grund ist nicht nur die Optik! Bei einer gemeinsamen Dachfläche, die nach aktuellen Vorgaben isoliert ist, sparen wir auch jede Menge an CO2 Ausstoß!
Für unsere Wanderung vom 31. Mai 2024 zum 01.06.2024 hatten wir leider kein gutes Wetter erwischet. Sechs Menschen mit Behinderung und zwei ehrenamtliche Mitarbeiterinnen trotzen am Freitag dem Regen und wanderten vom Wanderparkplatz in Piding zum Johannishögl. Damit zumindest die Wechselkleidung trocken blieb, wurde das Gepäck mit dem Auto zum Berggasthof transportiert.
„Es lebe der Sport!“ Das ist das Motto der neuen Ausgabe unseres MITTENDRINs, dass Sie gerade in den Händen halten. Und nicht nur in musikalischer Hinsicht bewahrheitet sich dieser Ausruf immer wieder. In einer Welt, die zunehmend von Spaltung und Ausgrenzung geprägt ist, bietet Sport eine wertvolle Plattform für Inklusion und soziale Integration. Vorurteile werden abgebaut und ein respektvoller Umgang miteinander gefördert.
Die Klienten dabei zu unterstützen sexuelle Selbstbestimmung auszuleben und sie gleichzeitig nachhaltig vor sexualisierter Gewalt zu schützen, sind zentrale Aufgaben und oft auch Herausforderungen in eurer Arbeit.
Das schöne Wetter der letzten Wochen begünstigt die Arbeiten. Die Maurer und Betonbauer sind fleißig bei der Arbeit. Wir freuen uns schon darauf, wenn hier zukünftig behinderte und nicht behinderte Menschen gemeinsam unter einem Dach wohnen! Sollte das nicht eigentlich völlig selbstverständlich sein?
„Viel vor für Inklusion! Selbstbestimmt Leben – ohne Barrieren“ Am 5. Mai finden seit mehr als drei Jahrzehnten bundesweit Aktionen zum Europäischen Protesttages zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung statt. Das diesjährige Motto lautet „Viel vor für Inklusion! Selbstbestimmt Leben – ohne Barrieren“
Am Mittwoch fand im WH-BGD die von unseren Bewohnern lang gewünschte Brandschutzübung mit der FFW Berchtesgaden, der FFW Schönau und der Feuerwehr Königssee statt. Insgesamt fast 50 Floriansjünger, die sich in und um unserem Wohnhaus verteilten. Jeder Feuerwehrler hatte bei der groß angelegten Übung seine spezielle Aufgabe.
„Am Freitag hat eine Gruppe der Lebenshilfe Berchtesgadener Land an der 72 Std. Aktion des BDKJ teilgenommen. Erstmals waren wir selbst mit der Ausführung eines Projekts betraut. In der Vergangenheit haben immer Andere Projekte für uns gemacht. Diesmal konnten unsere Bewohner zeigen was in ihnen steckt und ihr handwerkliches Können unter Beweis stellen.
...nachdem am 17.04.24 noch zackig die Ziegel angeliefert wurden, stehen die Mauern vom Erdgeschoss schon und für das Obergeschoss laufen die Vorbereitungen zum Betonieren der Decke. Wir sind im Zeitplan!
Trotz des durchwachsenen Wetters gehen die Außenarbeiten zügig voran.
Dort wo einmal die Garage war, wurde der Schacht für den Aufzug gesetzt und betoniert. Die Umsetzung der Barrierefreiheit stellt unsere Architekten immer wieder vor Herausforderungen, die bisher aber alle gelöst werden konnten!
Die Lebenshilfe errichtet 2024 eine neue inklusive Wohngemeinschaft in Freilassing. Dank engagierter und ambitionierter Planung der Lebenshilfe und ihren professionellen Partnern wurde im Juli 2023 die Baugenehmigung erteilt.
Wir profitieren vom schönen Wetter, entsprechend liegen die Baumaßnahmen gut im Zeitplan. Ein weiterer Erfolgsfaktor sind zuverlässige Handwerksbetriebe aus der Region! Hier haben wir langjährige Partner auf die wir uns absolut verlassen können!
Die nächsten Bilder folgen dann von der feierlichen Grundsteinlegung!
Sparkasse
Berchtesgadener Land
BIC: BYLADEM1BGL
IBAN: DE33 7105 0000 0000 027300
Raiffeisenbank
Rupertiwinkel e.G.
BIC:GENODEF1TEI
IBAN: DE97 7016 9191 0000 1239 00
Werden Sie Mitglied! Unterstützen Sie die Lebenshilfe BGL in ihren Aufgaben! Eine Mitgliedschaft bringt viele Vorteile!