Heuer besuchte uns Gertraud mit ihren Ziegen im Garten der Förderstätte.Die zahmen Ziegen hatten keinerlei Berührungsängste. Sie ließen sich anfassen und streicheln. Die Teilnehmenden konnten sie sogar führen. Aufgrund der heißen Temperaturen suchte sich die Gruppe nach gemeinsamen Parcoursübungen einen schattigen Weg am Bach aus.
Lebenshilfe Blog
In den Sommerferien beteiligte sich die Lebenshilfe BGL in diesem Jahr am Ferienprogramm der Gemeinden Ainring und Teisendorf. An beiden Tagen drehte sich alles rund um das Thema Hufeisen. Es wurde fleißig gebastelt, gestaltet und geklebt. Viel Spaß hatten die Kinder auch beim Hufeisenwerfen.
Im August öffnet der Salzburger Zoo an Freitagen und Samstagen seine Tore auch nach Einbruch der Dunkelheit – ein besonderes Erlebnis, das sich die rOBA nicht entgehen ließ. Die Teilnehmenden konnten das Nachtleben der Tiere hautnah miterleben. Zur Halbzeit fanden wir einen gemütlichen Tisch, an dem wir uns eine wohlverdiente Pause gönnten. Gestärkt ging es weiter vorbei am Löwenhaus und den Pinguinen, bevor wir uns langsam in Richtung Ausgang aufmachten.
Sechs Teilnehmende der rOBA und zwei Ehrenamtliche machten sich am 10. August auf zu einem Kurzurlaub in Altötting. Sie erlebten vier Tage Herzlichkeit und Gastlichkeit im Freizeithotel St. Elisabeth der Caritas mit tollen Essen, einem wunderschönen Garten und vielen Angeboten. Es wurde gespielt, beim Discoabend getanzt und es gab viele schöne Begegnungen mit anderen Gästen.
In knapp vier Wochen ziehen die neun Bewohner*innen in ihr neues Zuhause ein! Vergangenen Freitag haben wir bereits offiziell die bevorstehende Eröffnung unserer inklusiven Wohngemeinschaft gefeiert.
Bei bestem Ausflugswetter fuhr eine kleine Gruppe der rOBA mit Marx Reisen an den Wolfgangsee. Am See angekommen startete gleich die Schifffahrt von St. Gilgen nach St. Wolfgang. Im Anschluss ging es mit der traditionsreichen Zahnradbahn auf den Schafberg.
Seit einem Vierteljahrhundert dürfen wir bei der Lebenshilfe BGL mit Pferden Freude und ein Stück Lebensqualität schenken.
Das haben wir vergangenen Samstag mit einem großen Jubiläumsfest für die Reiterinnen und Reiter und deren Angehörige, mit Freunden und Unterstützern und natürlich mit den vielen Helferinnen und Helfern gefeiert.
Schon zum dritten Mal waren wir von der Schützengesellschaft Karlstein Kaitl zu einem gemeinschaftlichen Schießabend eingeladen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der rOBA wurden jeweils von einem Mitglied der Schützengesellschaft an den Schießstand begleitet. Die Wartenden vertrieben sich die Zeit mit ihren „Schützenpaten“ mit Spielen und Ratschen.
Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer der rOBA erhielten nach dem Schießen ganz besondere Medaillen, gebacken von Monika Wickop und der Jungkönigschützin Iris Simstich.
Mit der rOBA ging es zur Wanderung rund um den Taubensee. Die Veranstaltung fand großen Anklang. So spazierte eine größere Gruppe bei bestem Sommerwetter um den idyllischen kleinen See. Im Wald war es am Vormittag noch sehr angenehm und nicht zu heiß. Anschließend ging es zum gemütlichen Mittagessen ins Wirtshaus Wachterl.
Schee wars beim Familientag der Musikkapelle Steinbrünning! Trotz regnerischem Wetter war unser großzügiger, überdachter Standbereich vor dem Festzelteingang bestens besucht. Groß und Klein freuten sich über das Hufeisenwerfen und das Voltigier-Holzpferd, was von Gertraud Forster organisiert und betreut wurde. Unsere zwei Bufdis kümmerten sich zusammen mit einer Selbstvertreterinnen ums Hufeisenwerfen.
Es tut sich etwas in unserer Lebenshilfe. Es ist uns vergönnt, dass viele gute Erfahrungen hinter uns liegen aber weitere erfreuliche Ereignisse auf uns warten, die wir mit viel positiver Energie aufnehmen und angehen wollen. Wir freuen uns darüber, dass zwei herausragenden, ehemaligen Verantwortungsträger unserer Lebenshilfe mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet wurden. Unseren Ehrenvorsitzenden Herrn Oswald Lerach und Herrn Josef Landthaler, wurde die große Ehre zuteil. Sehr erfreulich ist, dass die Arbeiten an unserer Inklusiven WG gerade in den letzten Zügen liegen.
Am Muttertag war viel geboten beim Biosphärentag in Teisendorf. Wir freuten uns über viele Besucherinnen und Besucher. Bei der Biosphären-Rallye gab es an verschiedenen Ständen Quizfragen zu beantworten. Bei uns ging es dabei um Barrierefreiheit und Inklusion. Die kleineren Kinder freuten sich über das Malen mit Fingerfarben. Die Selbstvertreter Sebastian Philipp und Riedel Herbert halfen tatkräftig mit.
Vergangenen Freitag konnten fünf unserer zukünftigen neun Bewohner*innen mit ihren Eltern und Geschwistern zum ersten Mal das frisch renovierte Haus von innen besichtigen. Inzwischen ist auch die Terrasse schon verlegt und der Rasen gesät. Bei bestem Frühlingswetter freuen sich jetzt schon alle auf die erste Grillparty im Herbst, wenn endlich alle einziehen können!
Am Samstag den 05.04.2025 nutzten sechs Teilnehmende der rOBA die Chance, in einem echten Atelier in Traunstein ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen.
Inklusion und gesellschaftliche Teilhabe sind keine Selbstverständlichkeit – sie brauchen engagierte Fachkräfte, die Menschen mit Behinderungen unterstützen und begleiten. Doch genau diese Fachkräfte fehlen immer mehr. Der Personalmangel in der Eingliederungshilfe und der Sozialpsychiatrie wächst und hat bereits heute spürbare Auswirkungen auf die Teilhabe-Chancen von Menschen mit Behinderungen oder psychischen Erkrankungen.
Welche Verkehrsmittel nutzt du?
Hast du eine Werkmarke für den ÖPNV?
Wer kann dir bei der Planung helfen?
Der Innenausbau geht mit großen Schritten voran! Inzwischen ist auch unsere Küche schon eingebaut und die Bäder ausgestattet. Bald beginnt die Gestaltung der Außenanlagen- Terrasse, Auffahrt, Parkplätze- wir sind schon sehr gespannt!
Wir suchen junge Menschen, die sich für ein FSJ oder BFD interessieren und die Chance nutzen wollen, bei einem ganz neuen Wohnprojekt dabei zu sein!
In unserer Inklusiven WG wohnen neun junge Erwachsene mit und ohne Behinderung zusammen und unterstützen sich im Alltag gegenseitig. Im September 25 geht es los und die Bewohner*innen ziehen in unser neu renoviertes Haus in Freilassing-Hofham. Mehr Infos über das Konzept der Inklusiven WG findest du hier
Am Faschingsdienstag wurde in der Förderstätte Anger ausgelassen gefeiert! Alle kamen in bunten Kostümen und sorgten für eine fröhliche Stimmung.
Zur Einstimmung gab es erstmal schwungvolle Musik. Dann folgte das Highlight des Vormittags: Die Veitsgroma Zunft e. V. begeisterte mit einem mitreißenden Showprogramm! Erst heizte der Fanfarenzug ordentlich ein.
Am 25. März findet von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr in der Lokwelt in Freilassing die Jobmesse des Landkreises Berchtesgadender Land statt. Nach dem Motto aus der Region für die Region, sind auch wir dabei und freuen uns auf euren Besuch.