Helga und Galuna, unsere Therapiepferde, werden regelmäßig trainiert, bei jedem Wetter und natürlich auch, wenn das Therapeutische Reiten wegen Corona ausfällt. Wir freuen uns alle, wenn’s mit dem Reiten wieder richtig losgehen kann!
Lebenshilfe Blog
Die Stocksportmannschaft der Lebenshilfe BGL e.V. wurde zu einem Probeturnier für die Special Olympics nach Schaftlach eingeladen. 32 Athleten aus 4 verschieden Einrichtungen für Menschen mit Behinderung waren angereist um ihr Können zu beweisen. Trotz langer Spielpause aufgrund von Corona konnten die Mannschaften tolle Leistungen zeigen.
Trotz Kälte und Nebel: die Teilnehmer des Therapeutischen Reitens genießen schöne Adventsausritte durch den Rupertiwinkel im Berchtesgadener Land.
Unsere Therapiepferde schenken Freude und ein Stück Lebensqualität. Wir sind sehr froh, dass das Reiten in dieser schwierigen Zeit stattfinden darf. Die Pferde spüren, die schöne herbstliche Landschaft auf dem Pferderücken genießen und dem eintönigen und belastenden Alltag entfliehen dürfen.
Das therapeutische Reiten ist in Zeiten von Corona für Menschen mit Behinderung wichtiger denn je!
Gemeinsames Training der Stocksport Athleten der Lebenshilfe Berchtesgadener Land mit dem WSV Königssee. Alle Beteiligen sind sich einig: Inklusion ist gar nicht so schwierig und macht Spaß. Gestern während des Trainings wurden die Sportler der Lebenshilfe zur Vereinsmeisterschaft des WSV Königssee eingeladen und haben sich einfach nur riesig gefreut.
Dieses Jahr konnten wir 20 Jahre therapeutisches Reitprojekt im Jubiläums Jahr: „50 Jahre Lebenshilfe Berchtesgadener Land e.V.“ feieren! Trotz Corona ließ sich eine kleine Kutschfahrt mit Abstand organisieren und die Gelegenheit wurde genutzt bei Getraud und Alois Forster ein großes Dankeschön zu hinterlassen.
Das Angebot der Informationsdienste des Lebenshilfe-Landesverbandes Bayern wurde erweitert. Seit Juli 2020 werden vom Lebenshilfe-Landesverband Bayern „Aktuelle Informationen für Selbstvertreterinnen und Selbstvertreter“ herausgegeben.
Das Therpeutische Reiten kann aufgrund der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie immer noch nicht wie üblich stattfinden. Aber Gertraud Forster lässt sich stattdessen etwas einfallen.
Erste Lockerungen auch für die regionale Offene Behindertenarbeit rOBA
Wir dürfen wieder raus, jedoch weiterhin mit kleinen Auflagen.
Das haben wir erprobt und das Ergebnis ist:
Die rOBA war unterwegs.
Die rOBA hat alle Veranstaltungen bis auf Weiteres abgesagt. Auch die Kurzzeitpflege steht derzeit nicht zur Verfügung. Beide Büros sind trotzdem weiterhin besetzt! Wir stehen Ihnen gerne für Gespräche und Beratungen zur Verfügung.
In 2 Wochen geht’s los! Die Vorbereitungen für die Special Olympics in Berchtesgaden 2020 sind in vollem Gange und die letzten Trainingstermine stehen an.
Die Nationalen Winterspiele von Special Olympics Deutschland finden vom 2. Bis 6. März 2020 in Berchtesgaden statt.
Vielseitig im Einsatz:
Unser Pferde-Team Helga und Galuna sind bei dem herrlichen Wetter regelmäßig im Einsatz. Ob beim Ausreiten oder beim Fahren mit der Kutsche!
Letzte Woche wurden die Gesichter der Special Olympics Berchtesganden bei einer Pressekonferenz vorgestellt. Unser Bewohner Paul Wembacher ist Athlet und Gesicht der Spiele. Wir freuen uns auf eine spannende gemeinsame Zeit mit dem Team und den anderen Athleten.
Das Sommercamp der Lebenshilfe fand dieses Jahr in den letzten beiden Wochen der Sommerferien statt und beinhaltete, dank der kompetenten Organisatorin Lena Laue und einem Team von jungen, sozial engagierten Betreuern, ein abwechslungsreiches Programm wie beispielsweise eine Wanderung zum Kehlsteinhaus und Baden im Schornbad. Das Betreuer Team unterstützt ehrenamtlich.
Als Beifahrer in einem Oldtimer eine Ausfahrt zu genießen, ist etwas Besonderes. Eine Fahrt in einem Oldtimer auf einer Rennstrecke zu erleben, ist außergewöhnlich. Joachim Althammer, Initiator der EdelweißClassic, der Oldtimerstammtisch Ainring und Winny Reischl von der Reischl-Speed-Academy (RSA) haben Menschen mit Beeinträchtigung dazu eingeladen.
Auch dieses Jahr wurde das Kinder Ferienprogramm des Marktes Teisendorf von der Lebenshilfe Berchtesgadener Land mit einem Angebot unterstütz. Es war wieder ein voller Erfolg. 20 begeisterte Mädchen und Jungen konnten Cowboy und Indianer Atmosphäre auf dem Rücken der Pferde erleben, sowie all die Dinge, die zum erfolgreichen Reiten dazugehören.
Mit dem Projekt „wir ist mehrwert! teilhabe im sozialraum – teilhabe in der euregio“ setzten die Lebenshilfe Salzburg und die Lebenshilfe Berchtesgadener Land ein Jahr lang verschiedene Initiativen, um gemeinsam Inklusion und Teilhabe in Gemeinden grenzüberschreitend zu fördern
Menschen mit und ohne Behinderung radeln gemeinsam!
Das Landratsamt Berchtesgadener Land, Amt für Kinder, Jugend und Familie, und die regionale Offene Behinderten-Arbeit (rOBA) der Lebenshilfe BGL haben auch in diesem Jahr wieder eine viertägige Radlfreizeit unter dem Motto „Inklusion – gemeinsam zum Ziel“ angeboten. Menschen mit und ohne Behinderung und Familien mit Kindern und Jugendliche waren in den Pfingstferien zusammen unterwegs. Die 19 Teilnehmer verbrachten erlebnisreiche Tage.
Am Samstag waren wir in Salzburg.
Dort war im Volksgarten ein Marathon-Lauf.
Wir sind mitgelaufen.
Jeder hatte eine Start-Nummer.