Menschen mit und ohne Behinderung lernen gemeinsam 1. Hilfe. Das war das Ziel des ersten inklusiven 1.Hilfekurses, den die Lebenshilfe Berchtesgadener Land organisierte. Es ging um wichtige Fragen: Ich komme an eine Unfallstelle: Was ist zu tun? Wie erkenne ich am besten, ob jemand atmet
Lebenshilfe Blog
Letzten Freitag war wieder Faschings-Reiten in Moosleiten.
Es gab Fruchtpunsch und Krapfen.
Es war ein sehr schöner Tag.
Die Special Olympics sind eine Olympiade für Sportler mit geistiger und mehrfacher Behinderung. Am Mittwoch machten wir uns auf nach Reit im Winkl zu den Special Olympics.
Die Lebenshilfe Berchtesgadener Land bietet verschiedene Wohn-, Arbeits- und Freizeitangebote für Menschen mit Behinderung. An unseren Standorten Oberteisendorf, Thundorf und Anger im Berchtesgadener Landkreis könnt Ihr Euch von 8 bis 16 Uhr Einblicke in die verschiedenen Aufgabenfelder der Behindertenhilfe verschaffen.
Wir möchten uns bei allen unseren ehrenamtlichen Unterstützerinnen und Unterstützern ganz herzlich für Ihre Hilfe und Ihre Treue bedanken. Ohne das großartige Engagement wäre sovieles nicht möglich! Darüber sind wir sehr froh und dankbar!
Am Sonntag, den 1.Juli, ging es mit der rOBA zur Kutschfahrt zu den Pferdefreunden im Rupertiwinkel e. V. nach Fridolfing.
Letzten Sonntag konnten Menschen mit Behinderung einen ausgewöhnlichen Tag erleben. Joachim Althammer, Initiator der EdelweißClassic, und seine Oldtimerfreunde machten es möglich.
Die rOBA der Lebenshilfe BGL vertrat in diesem Jahr die Marktgemeinde Teisendorf beim „Puzzle Day“ des Lokalradiosenders Bayernwelle. Beim „Puzzle Day“ treten 35 Mannschaften aus den Landkreisen Traunstein und Berchtesgadener Land gegeneinander an und messen sich darin, wer zuerst ein Puzzle aus 1000 Teilen zusammenbaut.
Beim rOBA-Sport haben wir viele Sachen gemacht.
Zum Beispiel:
Tennis, Fußball, Tanzen, Hindernis-Lauf, Wandern, Sitz-Gymnastik, Kegeln.
Mit dem Zug machten wir uns am 18. November auf den Weg zum Alpen Bowling Center nach Berchtesgaden. 25 Teilnehmer, darunter erfahrene, fast schon Profis und Anfänger, versuchten sich beim Schieben einer Kugel auf zehn Kegel.
Am Freitag, 04.09. wurden von den Bäuerinnen der Gemeinde Ramsau 300 € als Unterstützung für das 14-tägige SommerCamp der Lebenshilfe BGL e.V. gespendet.
Am Freitag, 11.08. begrüßte uns am Vormittag Frau Lisa Schmölzl auf dem Firmengelände Schmölzl und im Kieswerk.
Spiel – Satz – Sieg! So hätte es am Samstag auch heißen können.
Joachim Althammer hat wieder zur Oldtimer-Ausfahrt eingeladen.
Das war der rOBA-Höhepunkt in diesem Jahr!
Die Lebenshilfe im Berchtesgadener Land bietet seit 16 Jahren Reiten für Menschen mit Behinderung an.
14 Teilnehmer der rOBA sind am Freitag den 25.11.2016 mit der S-Bahn von Freilassing aus nach Salzburg gefahren, um dort das Haus der Natur zu besuchen.
Im November fand an zwei Terminen das rOBA-Töpfern mit Rosi Meyer in der Förderstätte Anger statt.
Am 15.10. waren wir im Bowling Center Berchtesgaden. 22 Teilnehmer und 3 Begleiter waren über 2 Stunden damit beschäftigt, die großen Bowlingkugeln ständig am Laufen zu halten und möglichst viele Kegel aus dem Weg zu räumen.
Der Theaterbühne Kirchheim e. V. feierte am vergangenen Samstag Premiere des Wilderer Stückes „Wias lafft laffts.“ Zu sehen ist es im Pfarrsaal in Tittmoning.