Lebenshilfe Blog

Der Blog rund um die Lebenshilfe Berchtesgadener Land e.V.

Gedanken zur staaden Zeit

Weihnachtsgedicht

Schönheit liegt laut dem alten Griechen Thukydides bekanntlich im Auge des Betrachters und dessen Blickwinkel. Dass auch Menschen mit Behinderung einen speziellen Fokus auf ihre Umgebung haben und sich mit dieser ironisch auseinandersetzen, zeigt euch nachfolgendes Kurzgedicht! Wir wünschen eine besinnliche Weihnachtszeit!

Weiterlesen

Ausbildung bei der Lebenshilfe Berchtesgadener Land

IMG_4180

Die Ausbildung zur Heilerziehungspflegerin dauert 3 Jahre. Nach Abschluss der Ausbildung bist du staatlich anerkannte Heilerziehungspflegerin und erwirbst gleichzeitig ohne weitere Prüfungen den Bachelor Professional in Sozialwesen! Die schulischen Inhalte umfassen medizinische, pädagogische und psychologische Themen, sowie praktische Grundlagen für die Begleitung von Menschen mit Beeinträchtigung. 

Weiterlesen

Die „Freilassinger“ waren in Regensburg

Freilassing

Die Bewohner und Mitarbeitenden des Wohnhaus Freilassing haben einen Ausflug nach Regensburg gemacht.

Wegen des günstigen 9;- Euro Ticket sind wir mit dem Zug gefahren.

Das haben sich auch viele andere Leute gedacht.

Weiterlesen

Staatsempfang für Corona Helfer

IMG-20220725-WA0003 Die geladenen Ehrengäste aus dem Berchtesgadener Land vor Schloss Schleißheim

Am 21.07.2022 fand auf Schloss Schleißheim in München ein feierlicher Staatsempfang statt. Ministerpräsident Markus Söder und Landtagspräsidentin Ilse Aigner würdigten in Ihren Ansprachen die Leistungen der vielen Helfer während der Corona Pandemie. Aus dem Berchtesgadener Land war, unser Pandemiebeauftragter Martin Rihl stellvertretend für alle Einrichtungen der Eingliederungshilfe geladen. Landrat Bernhard Kern bedankte sich explizit bei Herrn Rihl, für seine hervorragende und koordinierende Tätigkeiten zur Bekämpfung der Corona Pandemie!

Weiterlesen

Inclusives Fußballturnier der Lebenshilfe Berchtesgadener Land

01

Am Samstag den 09.07.2022 fand ein spannendes Spiel zwischen den Mannschaften BGL-International-Freilassing und der Lebenshilfe Berchtesgadener Land statt. Um die Sache spannender zu machen wurden die Teams gut durchgemischt und auch mit dem ein oder anderen "Handicap" ausgestattet.

Weiterlesen

Mitgliederversammlung der Lebenshilfe Berchtesgadener Land

mv

Bei der gut besuchten Versammlung waren grundlegende Beschlüsse zu fassen sowie zahlreiche Ehrungen vorzunehmen. Der gesamte Vorstandschaft wurde aufgrund des Rechenschaftsberichtes des 1. Vorsitzenden Hans Eschlberger und des Geschäftsberichts des Geschäftsführers Dieter Schroll, die Entlastung ausgesprochen. Oswald Lerach und Josef Landthler, die langjährigen Vorsitzenden der Lebenshilfe Berchtesgadener Land e.V., wurden in der Versammlung zu Ehrenvorsitzenden ernannt. Josef Landdthaler war am Tag der Versammlung leider verhindert, die Ehrung wird in Kürze nachgeholt.

Weiterlesen

Sportfest mit dem Rotaryclub Freilassing - Laufen

20220627_183441

Seit 28 Jahren veranstaltet der Rotaryclub Freilassing-Laufen ein Sportfest für die Bewohner des Wohnhaus Oberteisendorf auf dem Sportgelände der DJK Weildorf! Das Sportfest ist Basis für eine fast 30 jährige Freundschaft zwischen dem Rotaryclub und der Lebenshilfe Berchtesgadener Land, die mit einer Spende für den Bau des Wohnhauses in Oberteisendorf begann.

Weiterlesen

Unser Mittendrin Ausgabe Mai 2022 ist fertig!

Teilhabe, Selbstbestimmung und Selbstvertretung von Menschen mit Behinderung spielen in den Angeboten unserer Lebenshilfe eine wichtige Rolle. Damit Menschen mit Behinderung ihr Leben individuell gestalten können und ihre Teilhabe am Leben in der Gesellschaft möglich ist, müssen sie in unsere Arbeit mit einbezogen werden. Nur so kann ihrem Recht auf Selbstbestimmung und Teilhabe entsprochen werden. Für uns ist daher wichtig, dass unsere Klientinnen und Klienten sich in Selbstvertretungsgremien weiterbilden und somit in verschiedenen Bereichen der Lebenshilfe verstärkt mitarbeiten können.

Weiterlesen

Aktion Fußspuren Lebenshilfe Landesverband Bayern

IMG_3463

Am 05. Mai fand die Aktion „Fußspuren“ anlässlich des 60. jährigen Jubiläums des Lebenshilfe Landesverbands Bayern statt. Dass man auch süße Fußspuren hinterlassen kann, haben die Nutzer des BWF unter Beweis gestellt. Das Backen hat großen Spaß gemacht und die bunten Kekse können sich nicht nur sehen lassen, sondern schmecken auch unglaublich lecker.

Weiterlesen

Jahresbericht 2021 ist online!

Das Jahr 2021 war erneut von der Corona-Pandemie geprägt. Dank der guten Organisation unserer Infektionsschutzmaßnahmen, für die im Wesentlichen unser Pandemiebeauftragter Martin Rihl verantwortlich zeichnet und gewiss auch mit einer Portion Glück ist es uns gelungen das Jahr ohne großes Infektionsgeschehen in all unseren Angeboten zu überstehen.

Weiterlesen

Standorterweiterung in Adelstetten

Landrat_Eschlberger_Gste

Die Erweiterung des Lebenshilfe-Wohnhauses für Menschen mit komplexer Beeinträchtigung am Standort in Adelstetten wurde bei einem kleinen Empfang den größten Spendern für diese Einrichtung vorgestellt. Am Standort in Adelstetten wurde das seit 2003 bestehende Wohnhaus mit 18 Plätzen um 6 weitere Wohnplätze sowie um Tagesstättenräume für ältere Bewohner des Hauses und externe Tagesgäste erweitert.

Weiterlesen

Ausbildung bei der Lebenshilfe Berchtesgadener Land

Wir vergeben Ausbildungsplätze zur Heilerziehungspflege und für Erzieher*innen im Anerkennungsjahr für September 2022.

Weiterlesen

Mittendrin Dezember 2021

Lesen Sie in der Dezember Ausgabe unserer Zeitschrift Mittendrin über Musik, Tanz und Bewegung. Es gibt aber auch viele weitere aktuelle Themen in unserer Lebenshilfe!

Weiterlesen

Adventskalender goes online!

adventskalender_online

Es weihnachtet sehr und das bedeutet neben Adventskranz, Christbaum kaufen, Glühwein trinken und Geschenken shoppen natürlich auch die tägliche Freude, den Adventskalender zu öffnen. Wie jedes Jahr haben wir uns nicht lumpen lassen und einen tollen Online-Kalender gebastelt, um Ihnen die Vorfreude auf das Fest jeden Tag ein klein wenig zu versüßen.

Weiterlesen

Ausbildung bei der Lebenshilfe Berchtesgadener Land

Wir vergeben Ausbildungsplätze zur Heilerziehungspflege und für Erzieher*innen im Anerkennungsjahr für September 2022.

Weiterlesen

Wir stellen vor: Niklas Dietermann

Niklas absolviert den Bundesfreiwilligendienst. Niklas arbeitet gerne mit Menschen!

Weiterlesen

Ausbildung bei der Lebenshilfe Berchtesgadener Land

azubis

Auch dieses Jahr setzt die Lebenshilfe Berchtesgadener Land ihre Bemühungen fort, junge Menschen zum/zur Heilerziehungspfleger/in auszubilden. Der theoretische Teil der Ausbildung wird dabei in Fachschulen absolviert. 

Weiterlesen

Work? Life? Balanced! Jobs bei der Lebenshilfe Berchtesgadener Land

mitgliedsurkunde_familienpakt

Wir bemühen uns seit jeher unseren Mitarbeiter*innen einen optimalen und familienfreundlichen Arbeitsplatz zur Verfügung zu stellen. Deshalb bieten wir Ihnen die verschiedensten Arbeitsmodelle: egal ob Vollzeit oder Teilzeit, Schicht- oder Regeldienst, oder flexible Gestaltungs­möglichkeiten nach der Elternzeit. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist uns ein großes Anliegen und so sind wir seit Juli 2021 auch Mitglied im Familienpakt Bayern!

Weiterlesen

Wir stellen vor: Katharina Söldner

08_Katharina_Soeldner_211001

Zum 01.10.2021 wird Katharina Söldner ihren Bundesfreiwilligendienst bei der Lebenshilfe BGL beginnen. Ihr Motto:

"Aktiv gemeinsam anpacken"

Weiterlesen

Landrat Bernhard Kern besucht das Wohnhaus Berchtesgaden

besuch_landrat_und_fqa_01

Landrat Bernhard Kern und Herr Fellner von der FQA (Fachstelle für Qualität und Aufsicht) aus dem Landratsamt BGL besuchten am 08.09.2021 das Wohnhaus der Lebenshilfe in Berchtesgaden.

Weiterlesen

Benutzeranmeldung