Zur Einstimmung auf die letztjährige Weihnachtszeit lud der Gospelchor „Come together“ am 4. Adventsonntag in die Filialkirche in Moosen ein. Vorbereitet hatte Chorleiterin Maria-Anna Wimmer weihnachtliche Lieder, welche die verschiedenen Chor-Stimmen hervorragend zur Geltung brachten.
Lebenshilfe Blog
Ihr fahrbarer Untersatz ist zu heiß für die Garage? Dann sind Sie bei der EdelweißClassic genau richtig! Denn bei der EdelweißClassic heißt es raus auf die Straße. Und das gilt nicht nur für gepflegte Oldtimer und rassige Youngster, sondern auch für originelle, geschichtsträchtige und innovative Fahrzeug. Gecruist wird durch das atemberaubende Berchtesgadener Land, das angrenzende Salzburger Land und den Chiemgau.
Wir möchten uns bei allen unseren ehrenamtlichen Unterstützerinnen und Unterstützern ganz herzlich für Ihre Hilfe und Ihre Treue bedanken. Ohne das großartige Engagement wäre sovieles nicht möglich! Darüber sind wir sehr froh und dankbar!
Auch die Sparkasse Berchtesgadener Land hat es bei der Grill- & Pool-Challenge 2018 erwischt: Sie wurde von der DAV-Sektion Berchtesgaden nominiert und meisterte die Herausforderung. Die Mitarbeiter der Sparkasse hatten im Bällebad und bei der Grillparty sichtlich Spaß, was man auf dem Video zur Challenge auf Youtube sieht.
Am 11.04.2018 nachmittags konnte endlich den engagierten Damen des Frauenbundes Oberteisendorf mit einer Führung durch die Kurzzeitpflege der Lebenshilfe und anschließender Kaffee-Runde für eine Spende von 1.500 Euro angemessen gedankt werden.
Für die laufenden Renovierungsmaßnahmen in unserem Wohnhaus in Thundorf konnten wir erneut auf die Malerei Schmuck bauen. Seit mehr als 40 Jahren gibt es das Familienunternehmen aus Teisendorf, das seit 2016 von Hannes Schmuck in der zweiten Generation geführt wird.
Der Verein „Berchtesgaden Hilft e.V.“ spendete € 1.500,- für die Samstagsbetreuung im Hort der Schneewinklschule in der Schönau am Königssee.
Im Jahre 1989 wurde in der Gemeinde Ainring das erste Wohnhaus der Lebenshilfe Berchtesgadener Land eröffnet. Dort leben elf ältere Menschen mit Behinderung, die zum Teil seit der Eröffnung des Hauses vor ca. 29 Jahren, in Thundorf ihre Heimat gefunden haben.
Der Seniorenclub Mitterfelden besuchte am 20.12.2017 das Lebenshilfe Wohnhaus in Adelstetten und überbrachte ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk. Das Vorstandsteam informierte sich bei seinem Besuch über die Arbeit der Lebenshilfe und über das Zusammenleben im Wohnhaus.
Für die Sanierung des Wohnhauses der Lebenshilfe BGL in Thundorf überreichten Vorstand Wolfgang Thanbichler sowie Kundenbetreuerin Gabriele Bremmer von der Raiffeisenbank Rupertiwinkel eG, kurz vor Weihnachten eine Spende. Die Spende in Höhe von 3.000 Euro wurde an die Geschäftsleitung, Mitarbeiter und Bewohner der Lebenshilfe BGL e.V. bzw. des Wohnhauses in Thundorf übergeben.