Das Therpeutische Reiten kann aufgrund der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie immer noch nicht wie üblich stattfinden. Aber Gertraud Forster lässt sich stattdessen etwas einfallen.
Lebenshilfe Blog
Bisher haben nur Eltern minderjähriger Kinder einen Ausgleich für ihren Verdienstausfall erhalten, wenn sie in der Corona-Krise ihre Söhne und Töchter zuhause betreuen müssen. Dass auch Eltern von erwachsenen Kindern mit Behinderung eine solche Entschädigung beanspruchen können, hatte die Bundesvereinigung Lebenshilfe in den vergangenen Wochen immer wieder mit Nachdruck gefordert.
Joachim Althammer, Mastermind der Edelweiß Classic, organisiert in diesem Jahr eine Charity Auktion zu unseren Gunsten!
Unsere Betreuten, speziell die Bewohnerinnen und Bewohner der Wohnheime erleben durch die Corona Pandemie eine schwierige Zeit. Wochenlang durften sie die Wohnhäuser und bei Verdachtsfällen nicht einmal ihre Zimmer verlassen. Das gesamte Jahr wird es wohl keine der gewohnten Urlaubsfahrten geben können.
Erste Lockerungen auch für die regionale Offene Behindertenarbeit rOBA
Wir dürfen wieder raus, jedoch weiterhin mit kleinen Auflagen.
Das haben wir erprobt und das Ergebnis ist:
Die rOBA war unterwegs.
Der Jahresbericht der Lebenshilfe Berchtesgadener Land für das Geschäftsjahr 2019 ist verfügbar!
Hier für Sie vorab die Version als pdf download. Die gedruckten Versionen werden die nächsten Tage verschickt!
Das Esszimmer Berchtesgaden ist ein innovatives, junges Restaurant, das für Regionalität und Qualität steht. Den Inhabern ist es vor allem wichtig, dass ihre Gäste einen entspannten und besonderen Abend im Berchtesgadener Esszimmer verbringen. Nach dem dies derzeit leider nicht möglich ist, haben sich die beiden Inhaber, Maximilian Kühbeck und seine Frau Roxana, eine coole Aktion ausgedacht die nicht nur ihrem Betrieb sondern auch uns zugute kommt!
In unseren Einrichtungen gilt aufgrund der Corona Pandemie ein behördlich angeordnetes Betretungs‐ und Besuchsverbot
Das Therapeutische Reiten kann aufgrund der Corona-Pandemie derzeit leider nicht stattfinden. Die beiden Therapiepferde müssen trotzdem gut versorgt werden und sollen fit bleiben für ihren nächsten Einsatz.
Die rOBA hat alle Veranstaltungen bis auf Weiteres abgesagt. Auch die Kurzzeitpflege steht derzeit nicht zur Verfügung. Beide Büros sind trotzdem weiterhin besetzt! Wir stehen Ihnen gerne für Gespräche und Beratungen zur Verfügung.
Ein Mitarbeiter hat gestern ein spontanes "Open-Air" Konzert mit seiner steirischen Zieharmonika im Garten des Wohnhauses in Oberteisendorf gegeben.
In unseren Einrichtungen gilt aufgrund der Corona Pandemie ein behördlich angeordnetes Betretungs‐ und Besuchsverbot
Im Advent ist im Bischofswieser Kinderkirchenteam die Idee des Adventsfensters entstanden. Ziel der Aktion war es, Inseln der Ruhe und der Begegnung zu schaffen, ohne dass viel Aufwand betrieben werden soll. So waren alle Interessierten eingeladen, zum Adventsfenster zu kommen, sich bei Punsch und Lebkuchen zu unterhalten und sich gemeinsam mit Liedern auf den Advent einzustimmen.
In 2 Wochen geht’s los! Die Vorbereitungen für die Special Olympics in Berchtesgaden 2020 sind in vollem Gange und die letzten Trainingstermine stehen an.
Anstatt einer Weihnachtsfeier in der mit Festen ohnehin gesegneten Vorweihnachtszeit, veranstaltet die Lebenshilfe Berchtesgadener Land am Beginn eines jeden Jahres ein gemeinsames Jahresessen. So fand sich die Lebenshilfe Belegschaft am 14.02.2020 beim Gasthaus GOBERG in Anger ein. Da die Beschäftigten der Lebenshilfe an sieben Standorten sowie ambulant im gesamten Landkreis verteilt ihren Arbeitseinsatz verrichten, ist dieser Abend eine gute Gelegenheit Kontakte unter den Kollegen zu knüpfen und zu pflegen, so der Geschäftsführer Dieter Schroll.
Am 16.01.2020 kamen beim Wieninger Bräu 25 haupt- und ehrenamtlich Tätige der Lebenshilfe BGL zusammen. Gemeinsam verabschiedeten Sie fünf langjährige Unterstützerinnen der Kurzzeitpflege der Lebenshilfe in Oberteisendorf aus ihrer verantwortungsvollen Tätigkeit.
Am 18.01.20 überreichte Herr Sendensky eine Spende von 1000 Euro an die Lebenshilfe Berchtesgadener Land e.V. Dieses großzügige Sponsoring wird für die Wettkampf-Eisstöcke der Teilnehmer*innen des Teams Lebenshilfe BGL bei den Special Olympics verwendet.
Am Freitag den 24.01.2020 fand im Wohnhaus Adelstetten der Lebenshilfe BGL ein inklusiver Trommelworkshop statt.
Wir vergeben Ausbildungsplätze zur Heilerziehungspflege und für Erzieher*innen im Anerkennungsjahr für September 2020.
Der erste Eindruck zählt, wenn am Montag, den 13. Januar, Arbeitgeber und potentielle Azubis in einer Neuauflage des jährlichen „Job Speed Datings“ in der Mittelschule Freilassing aufeinandertreffen.
Oben genannte Spendenaktion geht zweckgebunden an unsere Teilnehmer der nationalen Special Olympics Winterspiele von 02.bis 06. März in Berchtesgaden. Der Zuschuss wird verwendet zum Kauf von Anoraks. Dies dient dem einheitlichen Erscheinungsbild während der Wettkämpfe.