Lebenshilfe Blog
Wir setzen uns ein, dass Menschen mit Behinderung im Landkreis Berchtesgadener Land eine selbstbestimmtes Leben nach ihren Bedürfnissen führen können.
Wie wir das umsetzen?
Gemeinsam mit einer netten Reisegruppe fuhr die rOBA an den Mondsee. Nach einem gemütlichen Bummel startete die Advents Schifffahrt mit herrlicher Aussicht auf die umliegenden Berge. Im Anschluss besuchten wir den stimmungsvollen Adventsmarkt!
Schönheit liegt laut dem alten Griechen Thukydides bekanntlich im Auge des Betrachters und dessen Blickwinkel. Dass auch Menschen mit Behinderung einen speziellen Fokus auf ihre Umgebung haben und sich mit dieser ironisch auseinandersetzen, zeigt euch nachfolgendes Kurzgedicht! Wir wünschen eine besinnliche Weihnachtszeit!
Rosi Vordermayer, Inhaberin vom Blumenladen Wandelröschen in Saaldorf, hatte am WE eine Verkaufsausstellung. Sie hat eine Sammelbüchse für das Therapiereiten bei der LH aufgestellt. Es sind 400 € zusammen gekommen. Wir bedanken uns ganz herzlich für die großzügige Spende.
Der neue Standort in Freilassing in der Ludwig Zeller Straße 31, ist insbesondere für die ambulanten Angebote und die Bertungsselle ideal. Er zeichnet sich gurch die gute Erreichbarkeit sowie die gute Nachbarschaft zu wichtigen Kooperationspartnern aus.
Die Ausbildung zur Heilerziehungspflegerin dauert 3 Jahre. Nach Abschluss der Ausbildung bist du staatlich anerkannte Heilerziehungspflegerin und erwirbst gleichzeitig ohne weitere Prüfungen den Bachelor Professional in Sozialwesen! Die schulischen Inhalte umfassen medizinische, pädagogische und psychologische Themen, sowie praktische Grundlagen für die Begleitung von Menschen mit Beeinträchtigung.
Am 03.10.2022 fand in Schaftlach das letzte Vorbereitungs- und Qualifizierungsturnier der Stocksport Schützen für die Special Olympics im Januar 2023 in Bad Tölz statt. Die Lebenshilfe BGL e.V. nahm mit zwei Mannschaften daran teil. Begleitet wurden die Mannschaften von zwei Trainer des EC Feldkirchen. Es war ein sehr erfolgreicher Wettkampf.
Die Insel Mainau ist mit ihren 45 Hektar immer eine Reise wert. Die idyllische Lage und die vielen Geschäfte, Restaurants und Cafés verleihen Lindau ein besonderes Flair. Trotz leichem Regen ließen wir uns die Laune nicht verderben und bummelten durch Lindau. Am 2. Tag ging es nach dem Frühstück auf die Blumeninsel Mainau, wo sich noch ein paar Sonnenstrahlen zeigten!
Achim Althammer hat es wieder einmal zusammen mit vielen Unterstützern geschafft, Menschen mit Behinderung zu einem erlebnisreichen Tag mit Oldtimern einzuladen. Vom Hans-Peter Porsche Traumwerk in Anger ging es in wunderschönen Oldtimern zum Salzburger Freilichtmuseum und dort mit dem Zug durch das Museumsgelände zum Mittagessen in den schönen Gastgarten des Museumsgasthauses Salettl.
Die Bewohner und Mitarbeitenden des Wohnhaus Freilassing haben einen Ausflug nach Regensburg gemacht.
Wegen des günstigen 9;- Euro Ticket sind wir mit dem Zug gefahren.
Das haben sich auch viele andere Leute gedacht.
Eigentlich wollten wir mit der rOBA Mnigolf spielen. Leider gab es eine Unwetterwarnung. Wir haben dann einfach die wieder die neuen Räume genutzt und Dank des Pizzadienstes nebenan waren wir gut versorgt – auch mit einer geliehenen Gabel für den selbst mitgebrachten Salat!
Die erste rOBA-Veranstaltung in den neuen Räumen der Lebenshilfe BGL in Freilassing wurdem zum Entspannen bei Musik und Spielen genutzt. Bisher mussten wir uns Trommeln, Matten und Spiele aus der Föderstätte in Anger ausleihen!
Vielen Dank dafür an dieser Stelle. :-)
Am 21.07.2022 fand auf Schloss Schleißheim in München ein feierlicher Staatsempfang statt. Ministerpräsident Markus Söder und Landtagspräsidentin Ilse Aigner würdigten in Ihren Ansprachen die Leistungen der vielen Helfer während der Corona Pandemie. Aus dem Berchtesgadener Land war, unser Pandemiebeauftragter Martin Rihl stellvertretend für alle Einrichtungen der Eingliederungshilfe geladen. Landrat Bernhard Kern bedankte sich explizit bei Herrn Rihl, für seine hervorragende und koordinierende Tätigkeiten zur Bekämpfung der Corona Pandemie!
Anlässlich seines Geburtstags sammelte der in München tätige Rechtsanwalt Stavros Kostantinidis 450.000 Euro Spenden zugunsten der BayWa-Stiftung. Die BayWa AG, die die Stiftung vor 24 Jahren gegründet hat, verdoppelt traditionell jede Spende an die Stiftung. Mit der Spende werden nun Grund- und Förderschulen im Berchtesgadener Land, das Umweltprojekt »O'pflanzt is – Wir mischen den Wald auf«, das Programm »Lernen durch Bewegung – Fit & Clever 2.0« der Technischen Universität München, der Verein Lebenshilfe Berchtesgadener Land und das Schülerforschungszentrum, das vom Landkreis getragen und von der TU München akademisch geleitet wird, unterstützt.
Am Samstag den 09.07.2022 fand ein spannendes Spiel zwischen den Mannschaften BGL-International-Freilassing und der Lebenshilfe Berchtesgadener Land statt. Um die Sache spannender zu machen wurden die Teams gut durchgemischt und auch mit dem ein oder anderen "Handicap" ausgestattet.
Bei der gut besuchten Versammlung waren grundlegende Beschlüsse zu fassen sowie zahlreiche Ehrungen vorzunehmen. Der gesamte Vorstandschaft wurde aufgrund des Rechenschaftsberichtes des 1. Vorsitzenden Hans Eschlberger und des Geschäftsberichts des Geschäftsführers Dieter Schroll, die Entlastung ausgesprochen. Oswald Lerach und Josef Landthler, die langjährigen Vorsitzenden der Lebenshilfe Berchtesgadener Land e.V., wurden in der Versammlung zu Ehrenvorsitzenden ernannt. Josef Landdthaler war am Tag der Versammlung leider verhindert, die Ehrung wird in Kürze nachgeholt.
Nach coronabedingter Abstinenz war die Edelweiß Classic war für die Lebenshilfe BGL im Einsatz! Bei besten Bedingungen stellten Achim Althammer und sein Team wieder eine sensationelle Rallye mit Unterhaltungswert für einen guten Zweck auf die Beine.
Seit 28 Jahren veranstaltet der Rotaryclub Freilassing-Laufen ein Sportfest für die Bewohner des Wohnhaus Oberteisendorf auf dem Sportgelände der DJK Weildorf! Das Sportfest ist Basis für eine fast 30 jährige Freundschaft zwischen dem Rotaryclub und der Lebenshilfe Berchtesgadener Land, die mit einer Spende für den Bau des Wohnhauses in Oberteisendorf begann.
Am Aktionstag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung besuchte das Büro für Leichte Sprache von der Lebenshilfe BGL das Landratsamt BGL. Dabei stellten sich die Prüfer vom Büro für Leichte Sprache, Anja Klein und Herbert Riedl, dem Landrat und der Behindertenbeauftragten Barbara Müller vor. Die Prüfer bedankten sich bei Frau Müller für die gute Zusammenarbeit zwischen Landratsamt und dem Büro für Leichte Sprache.