Das ist das Motto des neuen Buches, das mit nostalgischen Zeichnungen von Raimund Erler und humorigen Sinnsprüchen seinem Betrachter ein Lächeln ins Gesicht zaubern soll. Dieses ist ab sofort bei der Lebenshilfe BGL in der Geschäfsstelle in Oberteisendorf, in den Pidinger Werkstätten der Lebenshilfe BGL, im Eine Welt Laden Ainring und im Gemeindeladen Ainring für 17,00€ erhältlich.
Lebenshilfe Blog
„jedem Topf (s)einen Deckel.“ Dieses Sprichwort kennt wohl jeder, der auf der Suche nach dem richtigen Partner oder der richtigen Partnerin ist. Selbstverständlich sind auch viele Menschen mit Behinderungen auf der Suche nach einer Partnerschaft, um das Leben zu zweit zu verbringen. Die Gelegenheiten für Menschen mit Behinderungen einen Partner oder eine Partnerin kennen zu lernen, sind oft nicht so zahlreich.
Es ist wieder soweit!
Am Freitag, den 01.12.23 ab 18 Uhr, laden Bewohner und Kollegen unserer Wohngruppe aus Freilassing zum Glühweinfest bei Musik, Lagerfeuer und einem warmen Imbiss ein. Dem Titel der Veranstaltung entsprechend, gibt es natürlich auch ein stärkendes Heißgetränk!Auf zahlreiches Erscheinen freut sich die WG-Freilassing in 83395 Freilassing, Zwieselstraße 7!
Das Team des Nationalparks Berchtesgaden hat uns eingeladen eine Tour zu machen. Dabei ging es hauptsächlich um die Steinadler und Bartgeier, die im Klausbachtal beim Hintersee leben.
Rosi Vordermayer und Daniela Edenhofer sammelten beim Kinderschminken in Steinbrünning Spenden für das Reitangebot der Lebenshilfe BGL e.V.. Es kamen 440 Euro zusammen.
Als kleines Dankeschön durften die Kinder der Spenderinnen eine Kutschfahrt machen!
Am Wochenende fuhren zwei ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und acht Teilnehmende mit Marx Reisen an den Gardasee. Über den Brenner ging es nach Riva an den Gardasee. Dort besichtigten sie die Burg und machten eine Schifffahrt nach Limone. Zum Glück war das Wetter besser als gedacht. Am zweiten Tag besuchten sie die Altstadt von Lazise, bevor Sie glücklich und erschöpft wieder die Heimreise antraten.
Wir haben eine großzügige Spende von der Musikkapelle Teisendorf erhalten. Diese stammt aus dem Erlös des Gartenfestes und des Feldgottesdienstes am 15.08.2023. Vielen herzlichen Dank für die tolle Überraschung!
Achtung vormerken!
Am 28. Oktober findet in unserer Förderstätte in Anger ein Tag der offenen Tür statt. Wir freuen uns auf Euer Kommen! Mit Foodtruck, Kuchenbuffett, Workshops und Live Band wird es sicher nicht langweilig!
Hier findet ihr uns: Förderstätte Anger in Google Maps
Am Freitag den 22.09. 23 war in Freilassing wieder Kinder- und Familienfest. Die Lebenshilfe Berchtesgadener Land war mit einem Stand vertreten und hat sich auch an der Stempelpassaktion beteiligt. Es gab die Möglichkeit mit Fingerfarben zu malen oder beim Barriere-Quiz mitzumachen.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei den rOBA Beiräten, Melanie und Andreas für die tolle Unterstützung!
Ausbildung ist uns eine Herzensangelegenheit, entsprechend unterstützen wir unsere Azubis nicht nur fachlich, sondern auch finanziell und übernehmen viele Kosten, die im Rahmen der Ausbildung anfallen. Auch unsere Praxisanleitungen erhalten seit diesem Schuljahr für die fachliche Begleitung unserer zukünftigen Heilerziehungspfleger einen Zuschlag!
Die Firma audius hat mit einer Weihnachtsspende die Anlage eines neuen Sitzplatzes für unser Wohnhaus in Thundorf mit unterstützt. Die Vertreter der Firma audius waren sehr interessiert und haben sich über die Arbeit der Lebenshilfe und das Zusammenleben im Haus informiert.
Gemeinsam mit den Bewohner*innen des Hauses wurde der neue Sitzplatz bei Weißwürsten und selbstgemachten Kuchen Praxistauglichkeit getestet.
Info-Veranstaltung für Angehörige von Menschen mit Behinderung
Die Bundesvereinigung Lebenshilfe bietet am 09.11.2023 sowie an weiteren Terminen eine digitale Informationsveranstaltung zum Behindertentestament mit der Zielgruppe Eltern und
Angehörige an. Die Kosten belaufen sich auf 35,00 €. Weitere Informationen finden Sie hier.
Die Ausbildung zur Heilerziehungspflegerin dauert 3 Jahre. Nach Abschluss der Ausbildung bist du staatlich anerkannte Heilerziehungspflegerin und erwirbst gleichzeitig ohne weitere Prüfungen den Bachelor Professional in Sozialwesen! Die schulischen Inhalte umfassen medizinische, pädagogische und psychologische Themen, sowie praktische Grundlagen für die Begleitung von Menschen mit Beeinträchtigung.
Der inklusive Kick zur Sommerpause vereint Menschen mit und ohne Handicaps, Nationen und Generationen.
In unserem Wohnhaus in Thundorf wurde der Garten "schick" gemacht und die Bewohner haben ab sofort eine Wohlfühloase, die auch für Rollifahrer geeignet ist. Ermöglicht wurde das durch eine Spende der Firma Audius/Freilassing welche durch eine Weihnachtsaktion gesammelt wurde.
Thomas Berger, der singende Wirt aus Ainring und seine Frau spenden der Lebenshilfe Berchtesgadener Land 18.000 Euro!
Startklar Soziale Arbeit Oberbayern, die Volkshochschule Rupertiwinkel, die Stadtbücherei Freilassing und die Lebenshilfe Berchtesgadener Land luden wieder zu inklusiven Lesetagen ein.
Unter dem Motto „Spuren suchen, Wege formen“ konnten große und kleine Besucherinnen und Besucher viele bunte Angebote erleben. Bei herrlichem Wetter fanden die Veranstaltungen im Garten der Stadtbücherei Freilassing statt.
Das traditionelle Sommerfest des Ambulant Unterstützten Wohnen (AUW) fand diesmal am neuen Lebenshilfe Standort in der Ludwig-Zeller-Straße in Freilassing statt.
Ansonsten war alles wie gehabt: Leckeres Essen, kühle Getränke und jede Menge Spaß. Das Sommerfest war wie immer auch eine gute Gelegenheit, um mit anderen AUW’lern in Kontakt zu kommen und diesen auch nach dem Fest aufrechtzuerhalten.
Die Familie ist die Heimat des Herzens“, so hat es der italienische Philosoph Guiseppe Mazzini aus dem 19. Jahrhundert einmal zum Ausdruck gebracht. Eine schöne Vorstellung. Familie und Heimat sind zwei Begriffe die Zugehörigkeit zum Ausdruck bringen und Identität stiften. Für jeden können diese beiden Begriffe durchaus eine unterschiedliche Bedeutung haben. Beide Begriffe wecken bei uns Emotionen und sie sind deshalb nur ganz persönlich zu interpretieren.
Für unsere Wohnhäuser in Oberteisendorf und Adelstetten suchen wir dringend und zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Reinigungskraft (m/w/d) mit 4-15 Stunden pro Woche.