„Es lebe der Sport!“ Das ist das Motto der neuen Ausgabe unseres MITTENDRINs, dass Sie gerade in den Händen halten. Und nicht nur in musikalischer Hinsicht bewahrheitet sich dieser Ausruf immer wieder. In einer Welt, die zunehmend von Spaltung und Ausgrenzung geprägt ist, bietet Sport eine wertvolle Plattform für Inklusion und soziale Integration. Vorurteile werden abgebaut und ein respektvoller Umgang miteinander gefördert.
Lebenshilfe Blog
Die Klienten dabei zu unterstützen sexuelle Selbstbestimmung auszuleben und sie gleichzeitig nachhaltig vor sexualisierter Gewalt zu schützen, sind zentrale Aufgaben und oft auch Herausforderungen in eurer Arbeit.
Das schöne Wetter der letzten Wochen begünstigt die Arbeiten. Die Maurer und Betonbauer sind fleißig bei der Arbeit. Wir freuen uns schon darauf, wenn hier zukünftig behinderte und nicht behinderte Menschen gemeinsam unter einem Dach wohnen! Sollte das nicht eigentlich völlig selbstverständlich sein?
„Viel vor für Inklusion! Selbstbestimmt Leben – ohne Barrieren“ Am 5. Mai finden seit mehr als drei Jahrzehnten bundesweit Aktionen zum Europäischen Protesttages zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung statt. Das diesjährige Motto lautet „Viel vor für Inklusion! Selbstbestimmt Leben – ohne Barrieren“
Am Mittwoch fand im WH-BGD die von unseren Bewohnern lang gewünschte Brandschutzübung mit der FFW Berchtesgaden, der FFW Schönau und der Feuerwehr Königssee statt. Insgesamt fast 50 Floriansjünger, die sich in und um unserem Wohnhaus verteilten. Jeder Feuerwehrler hatte bei der groß angelegten Übung seine spezielle Aufgabe.
„Am Freitag hat eine Gruppe der Lebenshilfe Berchtesgadener Land an der 72 Std. Aktion des BDKJ teilgenommen. Erstmals waren wir selbst mit der Ausführung eines Projekts betraut. In der Vergangenheit haben immer Andere Projekte für uns gemacht. Diesmal konnten unsere Bewohner zeigen was in ihnen steckt und ihr handwerkliches Können unter Beweis stellen.
...nachdem am 17.04.24 noch zackig die Ziegel angeliefert wurden, stehen die Mauern vom Erdgeschoss schon und für das Obergeschoss laufen die Vorbereitungen zum Betonieren der Decke. Wir sind im Zeitplan!
Trotz des durchwachsenen Wetters gehen die Außenarbeiten zügig voran.
Dort wo einmal die Garage war, wurde der Schacht für den Aufzug gesetzt und betoniert. Die Umsetzung der Barrierefreiheit stellt unsere Architekten immer wieder vor Herausforderungen, die bisher aber alle gelöst werden konnten!
Die Lebenshilfe errichtet 2024 eine neue inklusive Wohngemeinschaft in Freilassing. Dank engagierter und ambitionierter Planung der Lebenshilfe und ihren professionellen Partnern wurde im Juli 2023 die Baugenehmigung erteilt.
Wir profitieren vom schönen Wetter, entsprechend liegen die Baumaßnahmen gut im Zeitplan. Ein weiterer Erfolgsfaktor sind zuverlässige Handwerksbetriebe aus der Region! Hier haben wir langjährige Partner auf die wir uns absolut verlassen können!
Die nächsten Bilder folgen dann von der feierlichen Grundsteinlegung!
Am 08. März 2024 haben die Bewohner in unseren Wohn-Häusern gewählt.
Die zeitintensive Ausbildung von Nachwuchs-Therapiepferd Fini hat sich gelohnt! Fini hat bereits viele Reiterinnen und Reiter kennengelernt. Sie genießt es, gestreichelt und umsorgt zu werden. Einzelne Reiter konnten bereits kleine Ausritte mit Fini unternehmen. Auch vor der Kutsche läuft sie brav neben der erfahrenen Helga her.
Bei herrlichem Wetter ging es letzten Samstag, 9. März 2024, mit der rOBA von Freilassing nach Laufen. Die kleine Gruppe radelte an der Saalach und Salzach entlang. Nach dem Mittagessen und einem Spaziergang in Laufen ging es ganz entspannt mit dem Zug zurück nach Freilassing. Für den 8. Juni ist schon die nächste Radltour geplant!
Am 08.03.20.24 fand die Wahl der neuen Bewohnervertretung statt. Die alten und neuen Bewohnervertreter heißen; Klara Hollinger, Verena Bitz, Josef Moderegger, Paul Wembacher und Sebastian Philipp.Alle Kandidaten haben auch für die Wahlperiode 2024-2028 das Vertrauen ihrer Wähler gewonnen.
Bei unserem neuesten Projekt in Freilassing geht es jetzt so richtig los. Um unseren Zeitplan einhalten zu können, muss das aber auch so sein. Die Abbrucharbeiten haben begonnen und der Baukran steht.
Beim diesjährigen Jahresessen wurden auch wieder die langjährigen Kolleg*innen geehrt. Von 10-30 Jahren Betriebszugehörigkeit war alles dabei. Wir sind auch ein bisschen stolz über die Treue in unserem Team.
Die Bauarbeiten für unsere inklusive Wohngemeinschaft in Freilassing haben begonnen. Geplant ist eine Wohngemeinschaft aus Menschen mit und ohne Handycap.
Am 13. Juni 2024 findet der erste Betriebslauf im Berchtesgadener Land statt! Dabei stehen nicht der sportliche Ehrgeiz und das Gewinnen im Vordergrund, sondern das Miteinander im Team, der Spaß und das Networking im Anschluss an den Lauf. Deshalb kann die etwa 6 Kilometer lange Strecke durch die Freilassinger Au gelaufen oder auch in gemütlichem Walking-Tempo absolviert werden.
Das Team Stocksport der Lebenshilfe Berchtesgadener Land nahm an den nationalen Spielen der Special Olympics Deutschland, vom 29.01.2024 bis einschließlich 02.02.2024 teil.Die Delegation reiste mit insgesamt 9 Athleten/innen an, um sich mit anderen Gleichgesinnten zu messen.
Wir setzen uns ein, dass Menschen mit Behinderung im Landkreis Berchtesgadener Land eine selbstbestimmtes Leben nach ihren Bedürfnissen führen können. Wie wir das umsetzen?