Am 08. März 2024 haben die Bewohner in unseren Wohn-Häusern gewählt.
Bei herrlichem Wetter ging es letzten Samstag, 9. März 2024, mit der rOBA von Freilassing nach Laufen. Die kleine Gruppe radelte an der Saalach und Salzach entlang. Nach dem Mittagessen und einem Spaziergang in Laufen ging es ganz entspannt mit dem Zug zurück nach Freilassing. Für den 8. Juni ist schon die nächste Radltour geplant!
Am 08.03.20.24 fand die Wahl der neuen Bewohnervertretung statt. Die alten und neuen Bewohnervertreter heißen; Klara Hollinger, Verena Bitz, Josef Moderegger, Paul Wembacher und Sebastian Philipp.Alle Kandidaten haben auch für die Wahlperiode 2024-2028 das Vertrauen ihrer Wähler gewonnen.
Am Aktionstag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung besuchte das Büro für Leichte Sprache von der Lebenshilfe BGL das Landratsamt BGL. Dabei stellten sich die Prüfer vom Büro für Leichte Sprache, Anja Klein und Herbert Riedl, dem Landrat und der Behindertenbeauftragten Barbara Müller vor. Die Prüfer bedankten sich bei Frau Müller für die gute Zusammenarbeit zwischen Landratsamt und dem Büro für Leichte Sprache.
Von 18. - 25. September laden die Lebenshilfe Berchtesgadener Land, Startklar Soziale Arbeit Oberbayern, die Volkshochschule Freilassing und die Stadtbibliothek Freilassing zur inklusiven Aktionswoche "LESEN - NA KLAR! ein. Im Stadtgebiet Freilassing finden viele bunte Aktionen, Lesungen in mehreren Sprachen, eine literarische Wanderung und Radltour statt, zu der alle Bürgerinnen und Bürger, klein und groß herzlich eingeladen sind.
Darüber hinaus macht das Alfa-Mobil in Freilassing halt und informiert über Analphabetismus.
Die Behörden sagen:
Die Krankheit
durch das Corona Virus
ist sehr schlimm!
Die Winterspiele von Special Olympics 2020 sind in Berchtesgaden.
Infos zu Special Olympics in Leichter Sprache:
Am Samstag, 13. Juli, war im Wohn-haus Berchtesgaden ein Fest für Nachbarn und Familien.
Es gab Leber-käse und Kuchen.
Die Bewohner haben sich Musikanten ausgesucht.
Am Samstag waren wir in Salzburg.
Dort war im Volksgarten ein Marathon-Lauf.
Wir sind mitgelaufen.
Jeder hatte eine Start-Nummer.
Letzten Freitag war wieder Faschings-Reiten in Moosleiten.
Es gab Fruchtpunsch und Krapfen.
Es war ein sehr schöner Tag.
Wir möchten uns bei allen unseren ehrenamtlichen Unterstützerinnen und Unterstützern ganz herzlich für Ihre Hilfe und Ihre Treue bedanken. Ohne das großartige Engagement wäre sovieles nicht möglich! Darüber sind wir sehr froh und dankbar!
Nutzer des Ambulant Unterstützten Wohnen (AUW) machten sich auf nach München.
Mit dabei waren auch Nutzer des Betreuten Wohnen in Familien (BWF).
Ziel war die Allianz Arena.
Am 08.07.18 waren wir beim 1. Oberndorfer-Inklusions-Friedenslauf.
Bereits um 8 Uhr morgens starteten wir los.
Das Wetter war sehr schön und warm.
Menschen mit unterschiedlichen Einschränkungen haben sich in München getroffen. Der Bezirk Oberbayern hat sie eingeladen.
Der Bezirk bezahlt die Unterstützung beim Wohnen und in der Freizeit.
Alle Menschen die hier leben gehören zu unserer Gesellschaft.
Zum Beispiel:
Frauen und Männer,
Menschen aus einem anderen Land,
alte Menschen und Kinder,
Menschen mit Behinderung.
In Bad Reichenhall gibt es eine Bücherei.
Sie heißt öffentliche evangelische Bücherei.
Dort kann sich jeder Bücher, Spiele oder Filme ausleihen.
Frau Gündisch leitet die Bücherei.
Sie hat die rOBA eingeladen.
Es kann immer mal Streit und Ärger geben.
Viele Probleme können Sie selber lösen.
Aber nicht alle.
Denn manche Sachen können Angst machen.
Ich heiße Franzika Enzinger.
Ich mache ein Freiwilliges Soziales Jahr bei der Lebenshilfe.
Fast jeden Freitag bin ich beim therapeutischen Reiten dabei.
Beim rOBA-Sport haben wir viele Sachen gemacht.
Zum Beispiel:
Tennis, Fußball, Tanzen, Hindernis-Lauf, Wandern, Sitz-Gymnastik, Kegeln.
Im September gab es ein kleines Fest.
Es fand für des Sommerfestes statt.
Jeder kann Politik machen.
Zum Beispiel bei der Bundestags∙wahl.
Sie können mit∙bestimmen:
Welche Politiker entscheiden in Deutschland?
Die Lebenshilfe BGL machte beim Familien-Tag mit.
Joachim Althammer hat wieder zur Oldtimer-Ausfahrt eingeladen.
Das war der rOBA-Höhepunkt in diesem Jahr!
Am 24. September 2017 ist Bundestags-Wahl.
Deshalb gibt es ein Heft in einfacher Sprache.
Das Heft heißt: Bundestagswahl 2017
Es ist von der Bundeszentrale für politische Bildung.
Das Heft hat 40 Seiten.
Es ist kostenlos.
Darum geht es zum Beispiel in dem Heft:
Helga hat eine neue Kollegin bekommen!
Gertraud und Alois Forster haben aus der Schweiz ein neues Pferd mitgebracht.
Freizeit ist wichtig.
Wir können in der Freizeit tun was wir wollen.
Jeder verbringt seine Freizeit anders.
Im April fand die Reiter-Freizeit statt.
In Österreich.
Auf dem Hof der Salz-Kammer-Gut Kutscher war es sehr schön.
Am 30. April war Ganghofer Sonntag in Berchtesgaden.
Die Lebenshilfe war mit einem Info-Stand dabei.
Beim ersten Treffen waren wir in Berchtesgaden.
Wir lernten Verkehrs-Zeichen und Verkehrs-Regeln.
Beim zweiten Treffen waren wir in Piding.
Da gibt es einen Übungs-Platz für Rad-Fahrer.
Der CABito ist ein barriere-freies Informations-System.
Mit einem CABito können sich alle ganz einfach informieren.
Die Lebenshilfe Traunstein hat wieder einen Faschings-Ball gemacht.
Der Freizeit-Pass ist ein kleines Buch.
Junge Menschen bis 18 Jahre können dieses Buch kaufen.
Sie müssen im Berchtesgadener Land wohnen.
In Freilassing gibt es ein Familien-Büro.
Im neuen Wohn-Haus in Berchtesgaden rührt sich was!
In Freilassing war wieder ein Glüh - Wein - Stand.
Wir waren auf dem Christ - Kindl - Markt in Anger.
Die rOBA war 2 Mal beim Töpfern in der Förderstätte in Anger.
Die Regierung will ein neues Gesetz machen. Es heißt Bundes - Teilhabe - Gesetz.