Am Sonntag, den 1.Juli, ging es mit der rOBA zur Kutschfahrt zu den Pferdefreunden im Rupertiwinkel e. V. nach Fridolfing.
Wir haben auch in diesem Jahr noch Plätze im BfD oder FSJ zu vergeben!
Ihr habt Interesse? Dann meldet euch doch einfach in unserer Geschäftsstelle!
Die Mitglieder des Rotary-Clubs Freilassing und Laufen veranstalteten heuer zum 24. Mal ein Sportfest für Menschen mit Behinderung. Dazu sind immer Bewohner des Wohnhaus Oberteisendorf der Lebenshilfe BGL eingeladen.
Einmal im Jahr versammeln sich bei der Lebenshilfe Berchtesgadener Land die Nutzer des Ambulant Unterstützten Wohnens (AUW) am Ainringer Grillplatz, um dort ein Fest zu feiern. Zum mittlerweile 4. Mal in Folge konnten wir uns bei schönstem Sommerwetter Grillwürste, Steaks, Gemüse und verschiedene Salate schmecken lassen.
Letzten Sonntag konnten Menschen mit Behinderung einen ausgewöhnlichen Tag erleben. Joachim Althammer, Initiator der EdelweißClassic, und seine Oldtimerfreunde machten es möglich.
Am 06.Juni 2018 fand in unserer Förderstätte in Anger eine große Feuerwehrübung statt. Beteiligt waren die Feuerwehren aus Anger und Aufham mit ca 30 Personen.
Die Lebenshilfe BGL, beteiligte sich mit einem Infostand am 05.05.2018 im Rahmen der „Woche der Demokratie“ von 03.05. bis 11.05. in der Fußgängerzone Freilassing.
Nutzer des Ambulant Unterstützten Wohnen (AUW) machten sich früh morgens auf den Weg nach Kössen in Tirol, um dort zu Angeln. Begleitet und unterstützt wurden sie dabei von Klienten aus dem Betreuten Wohnen in Familien (BWF). Manch einer hatte zum ersten Mal eine Angelrute in Händen und das fachgerechte Auswerfen des Köders stellte zunächst eine Herausforderung dar.
Das 15-Jährige Bestehen feierte die Wohngruppe Marzoll am Samstag den 28.04.2018 mit einem Brunch bei herrlichem Frühlingswetter!
Die rOBA der Lebenshilfe BGL vertrat in diesem Jahr die Marktgemeinde Teisendorf beim „Puzzle Day“ des Lokalradiosenders Bayernwelle. Beim „Puzzle Day“ treten 35 Mannschaften aus den Landkreisen Traunstein und Berchtesgadener Land gegeneinander an und messen sich darin, wer zuerst ein Puzzle aus 1000 Teilen zusammenbaut.
Auch die Sparkasse Berchtesgadener Land hat es bei der Grill- & Pool-Challenge 2018 erwischt: Sie wurde von der DAV-Sektion Berchtesgaden nominiert und meisterte die Herausforderung. Die Mitarbeiter der Sparkasse hatten im Bällebad und bei der Grillparty sichtlich Spaß, was man auf dem Video zur Challenge auf Youtube sieht.
Am 11.04.2018 nachmittags konnte endlich den engagierten Damen des Frauenbundes Oberteisendorf mit einer Führung durch die Kurzzeitpflege der Lebenshilfe und anschließender Kaffee-Runde für eine Spende von 1.500 Euro angemessen gedankt werden.
Für die laufenden Renovierungsmaßnahmen in unserem Wohnhaus in Thundorf konnten wir erneut auf die Malerei Schmuck bauen. Seit mehr als 40 Jahren gibt es das Familienunternehmen aus Teisendorf, das seit 2016 von Hannes Schmuck in der zweiten Generation geführt wird.
Der Verein „Berchtesgaden Hilft e.V.“ spendete € 1.500,- für die Samstagsbetreuung im Hort der Schneewinklschule in der Schönau am Königssee.
Am 28.03. fand in unserem Wohnhaus in Berchtesgaden in der Königsseer Straße eine große Feuerwehrübung statt. Beteiligt war die Feuerwehr aus Berchtesgaden, mit dem Löschzug Maria Gern und dem Löschzug Au mit mehr als 30 Personen.
Der Jahresbericht der Lebenshilfe BGL für das Geschäftsjahr 2017 ist verfügbar!
Hier für Sie vorab die Version als pdf download. Die gedruckten Versionen werden die nächsten Tage verschickt!
Die wesentlichen Inhalte in diesem Jahr sind:
- Veränderungen in der Leitungsebene
- Das Fachkonzept zur Sozialraumorientierung im Überblick
- Die umfassenden Aufgaben der Werkstätten für Menschen mit Behinderung
- Großes Sommerfest mit den Freunden der Edelweiss Classic!
Dokumentenart:
PDF-Dokument als Datei zum Herunterladen
Dateigröße:
ca. 4,00 MB
Alle Menschen die hier leben gehören zu unserer Gesellschaft.
Zum Beispiel:
Frauen und Männer,
Menschen aus einem anderen Land,
alte Menschen und Kinder,
Menschen mit Behinderung.
In Bad Reichenhall gibt es eine Bücherei.
Sie heißt öffentliche evangelische Bücherei.
Dort kann sich jeder Bücher, Spiele oder Filme ausleihen.
Frau Gündisch leitet die Bücherei.
Sie hat die rOBA eingeladen.
Im Jahre 1989 wurde in der Gemeinde Ainring das erste Wohnhaus der Lebenshilfe Berchtesgadener Land eröffnet. Dort leben elf ältere Menschen mit Behinderung, die zum Teil seit der Eröffnung des Hauses vor ca. 29 Jahren, in Thundorf ihre Heimat gefunden haben.